"O Alquimista" als Märchen "O Alquimista" als Märchen

"O Alquimista" als Märchen

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Der brasilianische Schriftsteller Paulo Coelho erlangte durch die Veröffentlichung seines Welterfolges „O Alquimista“ im Jahre 1989 Berühmtheit und Ehre, vor allem im Ausland. Trotz seiner umstrittenen Werke zählt er weiterhin zu den Bestseller-Autoren und begeistert eine Vielzahl von Lesern.
“O Alquimista” erzählt die Geschichte des andalusischen Hirten Santiago, welcher sich auf die Suche nach einem verborgenen Schatz nahe der Pyramiden begibt, nachdem er von diesem mehrmals geträumt hatte. Auf seiner Reise muss er viele Abenteuer und Proben bestehen und begegnet vielen Menschen, die ihn begleiten, und ihm den richtigen Weg weisen.

Coelhos Geschichte scheint mit seinen fantastischen und verzaubernden Elementen einem Märchen zu gleichen. Deren oft faszinierende Wirkung auf alle Generationen könnte ein Grund für die Beliebtheit des Buches sein.
Auf Grund dessen soll in dieser Arbeit ergründet werden, ob „O Alquimista“ tatsächlich mit einem Märchen verglichen werden kann und märchenhafte Strukturen oder Elemente aufweist. Dafür werden im ersten Kapitel grundlegende allgemeine Definitionen dargestellt, die einen Überblick über das Genre Märchen geben.
Des Weiteren wird der russische Märchenforscher Vladimir Propp kurz vorgestellt, welcher die gattungstypischen Einheiten der Handlung russischer Zaubermärchen untersucht und anhand dessen eine Liste von Funktionen der handelnden Figuren aufgesellt und bestimmt hat. Mit diesem Hintergrund sollen die erarbeiteten theoretischen Aspekte auf das Werk Paulo Coelhos’ im zweiten Kapitel angewandt werden, um übereinstimmende und abweichende Charakteristiken zu analysieren.

GENRE
Reference
RELEASED
2010
6 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
320.9
KB

More Books by Kathleen Polten

Interkulturelle Werbung Interkulturelle Werbung
2012
Anglizismen in der spanischen und hispanoamerikanischen Presse Anglizismen in der spanischen und hispanoamerikanischen Presse
2012
Globalisierung und kulturelle Identität Globalisierung und kulturelle Identität
2010
Die Figurenkonzeption und -charakterisierung der Protagonisten in 'Don Álvaro o la fuerza del sino' und 'La casa de Bernarda Alba' im Vergleich Die Figurenkonzeption und -charakterisierung der Protagonisten in 'Don Álvaro o la fuerza del sino' und 'La casa de Bernarda Alba' im Vergleich
2009
"O Alquimista" als Märchen "O Alquimista" als Märchen
2012
Globalisierung und kulturelle Identität Globalisierung und kulturelle Identität
2012