Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664

Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Publisher Description

Der Einfluss der Holländer im Nordamerika des 17. Jahrhunderts beruhte auf Handelsambitionen. Diese führten dazu, dass der in holländischen Diensten stehende Engländer Henry Hudson am 4. September 1609 vor dem heutigen New York mit der “Half Moon” vor Anker ging. Der Entdecker suchte für seine – im Unterschied zu Engländern und Franzosen – mehr an Geschäftsinteressen denn an kolonialen Machtzielen interessierten Geldgeber eine nördliche Passage in den Orient. Im Jahre 1624 entstand an der Mündung des nach seinem europäischen Entdecker benannten Hudson die Siedlung Neu Amsterdam. Bis 1664 führte sie eine unsichere Existenz, wirtschaftlich erfolgreich aber umgeben von mächtigen Konkurrenten.

GENRE
History
RELEASED
2008
28 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
64
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
200.6
KB

More Books by Stephan Maninger

Besiedlung und Bekehrung Besiedlung und Bekehrung
2010
"Büffelsoldaten" "Büffelsoldaten"
2010
"King Philip’s War": Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677) "King Philip’s War": Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677)
2014
Neufrankreich – Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 Neufrankreich – Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701
2009
Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
2018
Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701
2009