Time without change Time without change

Time without change

Kann es Zeit ohne Veränderung geben - Eine kritische Diskussion des Aufsatzes von Sidney Shoemaker

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Es geht in dieser Arbeit um ein Gedankenexperiment, das Sidney Shoemaker in einem Text namens Time without change entwirft, und dass beweisen soll, dass es Zeit ohne (physikalische) Veränderung geben kann. Leider beruht die gesamte Beweiskraft des Experiments auf einem ziemlich wackeligen Induktivschluss, den ich nicht unbedingt anzuerkennen bereit bin. Damit steht und fällt das ganze Gedankenexperiment, und die These, dass es Zeit ohne Veränderung geben kann, ist im Grunde schon wiederlegt. Jedoch stehen auch Shoemakers weitere Argumente auf ziemlich wackeligen Beinen, da er sich z.B. am Anfang von einem bestimmten Begriff der Veränderung abgrenzen will (nämlich dem, den McTaggart in einem bestimmten Text vertreten hat und der besagt, dass das bloße Verstreichen von Zeit - also die Gegenwart wird Vergangenheit und die Zukunft Gegenwart), am Ende aber doch einen recht schwammigen Veränderungsbegriff annimmt, der im Grunde dem von McTaggert doch entspricht. Ähnliche Unzulänglichkeiten finden sich über den ganzen Text verteilt, so dass mein einhelliges Urteil lautet, dass Shoemaker nicht bewiesen hat, dass es Zeit ohne Veränderung geben kann. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie der Zeit, 3 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2008
1 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
225.5
KB

More Books by Claudia Hoppe

Jeder Mensch hat einen privilegierten Zugang zu sich selbst Jeder Mensch hat einen privilegierten Zugang zu sich selbst
2008
Ist es gerecht, das Grundrecht auf Meinungsfreiheit zugunsten des Rechts der Menschenwürde in bestimmten Fällen einzuschränken? Ist es gerecht, das Grundrecht auf Meinungsfreiheit zugunsten des Rechts der Menschenwürde in bestimmten Fällen einzuschränken?
2008
Personale Identität - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise Personale Identität - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise
2008
Über den Ressentiment-Begriff bei Friedrich Nietzsche Über den Ressentiment-Begriff bei Friedrich Nietzsche
2008
Wissenschaftstheorie und Informationsbegriff in der molekularen Genetik Wissenschaftstheorie und Informationsbegriff in der molekularen Genetik
2008
"Time without change" - kann es Zeit ohne Veränderung geben? "Time without change" - kann es Zeit ohne Veränderung geben?
2008