Vergleich ausgewählter Sprachtests in bezug auf die Objektivität ihrer Aufgaben Vergleich ausgewählter Sprachtests in bezug auf die Objektivität ihrer Aufgaben

Vergleich ausgewählter Sprachtests in bezug auf die Objektivität ihrer Aufgaben

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Beim Erlernen oder Lehren einer Fremdsprache sind unterschiedliche Arten von Prü-fungen ein unentbehrlicher Teil des Unterrichts. Grundsätzlich werden die Prüfungen bzw. die sogenannten Tests im Fremdsprachenunterricht zum Zwecke der Überprüfung der Lernfortschritte, wie Lernfortschrittstests, oder der Feststellung des erreichten Kenntnisstandes, wie Leistungs- oder Sprachstandstests, gebraucht. Eine andere Art der Sprachtests, die sogenannten Einstufungstests, werden verwendet, wenn der Frage nachgegangen werden muß, was ein Lernender an Voraussetzungen für ein erfolgreiches Erlernen einer Fremdsprache mitbringt oder ob es Möglichkeiten gibt, den Lernerfolg in gewissem Maße vorauszusagen (vgl. Albers 1995:15f).
Das eigentliche Forschungsobjekt der vorliegenden Arbeit sind allgemeine Sprachstandstests oder auch Abschlußtests, die durchweg eine größere Verbreitung bei der Leistungsmessung aufweisen als die anderen Tests. Die allgemeinen Sprachstandstests überprüfen den Sprachstand der lernenden Person in Hinblick auf ein vorab festgelegtes Leistungsniveau. Dieses Leistungsniveau gilt meistens überregional und institutionenübergreifend. Die allgemeinen Sprachstandstests sind außerdem unabhängig von bestimmten Sprachkursen oder Lehrbüchern. In der vorliegenden Arbeit werden zwei allgemeine Sprachstandstests aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) verglichen, und zwar der relativ „junge“ Sprachstandstest DaF und der Sprachstandstest des Goethe-Instituts - die Zentrale Mittelstufen-Prüfung.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2003
4 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
28
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
417.5
KB

More Books by Oxana Karpenko

Die Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins im Bereich der Fremdwortbekämpfung im Dritten Reich Die Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins im Bereich der Fremdwortbekämpfung im Dritten Reich
2003
Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen
2003
Vergleich ausgewählter Sprachtests in bezug auf die Objektivität ihrer Aufgaben Vergleich ausgewählter Sprachtests in bezug auf die Objektivität ihrer Aufgaben
2003