Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart

Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1.5, Universität Zürich (Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, bedeutende Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart im Überblick darzustellen und zu interpretieren. Dieses Unterfangen wirft zunächst einmal die Frage nach der zu wählenden wissenschaftlichen Herangehensweise auf, denn Mediengeschichte fällt sowohl in den Forschungsbereich der Geschichts- als auch der Publizistikwissenschaft. In der wissenschaftlichen Literatur finden sich kontroverse Aussagen über die entsprechenden Leistungen der zwei Disziplinen - sowohl von Historikern wie auch von Medienwissenschaftlern. Angesichts dieser konfliktbeladenen Ausgangslage sind zur Bearbeitung der Forschungsfrage zwei Kompromisse nötig. Erstens ist es weder im Interesse der wissenschaftlichen Auseinandersetzung noch im Sinn der vorliegenden thematischen Vorgabe, einzelne Medientitel oder -Gattungen zu untersuchen. Andererseits wäre es ein unrealistischer Anspruch, ''alle'' Medien in der Erörterung inkludieren zu wollen. Zweitens scheint die vorliegende Fragestellung weder durch eine strikt geschichtswissenschaftliche, noch durch eine streng publizistikwissenschaftliche Herangehensweise - wenn es denn eine gäbe - bearbeitbar zu sein. In einem ersten Schritt bedarf es deshalb einer Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands (Kapitel 2). Dafür wird zunächst in die unterschiedlichen Definitionen des Medienbegriffs aus publizistikwissenschaftlicher Sicht eingeführt (2.1). In der Folge wird die Genese verschiedener Mediengattungen vor 1950 im Überblick skizziert, um die jüngeren Entwicklungen einordnen zu können (2.2). In einem zweiten Schritt wird der Medienwandel ab 1950 aus drei Perspektiven beschrieben (Kapitel 3): Aus technologie- und regulationsgeschichtlicher Perspektive werden sowohl die Diffusion technologischer Innovationen als auch die zentralen medienrechtlichen Entwicklungen besprochen (3.1). Aus wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Perspektive wird auf die Wechselbeziehungen zwischen sozioökonomischen Faktoren und dem Medienwandel eingegangen (3.2). Darauf aufbauend, werden die gesellschaftlichen Folgen dieses Wandels aus einer öffentlichkeitstheoretischen Perspektive interpretiert (3.3). Zum Schluss werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und diskutiert (Kapitel 4).

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2015
5 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
30
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
303.1
KB

More Books by Francesco Bizzozero

Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns
2015
Internationale Etablierung und Krise des Schweizer Finanzplatzes in der Zwischenkriegszeit Internationale Etablierung und Krise des Schweizer Finanzplatzes in der Zwischenkriegszeit
2015
Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart
2015
Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns
2015
Internationale Etablierung und Krise des Schweizer Finanzplatzes in der Zwischenkriegszeit Internationale Etablierung und Krise des Schweizer Finanzplatzes in der Zwischenkriegszeit
2015