Zu Hugo Balls Gedanken und Ansichten während seines Aufenthalts in Zürich 1915–1917 Zu Hugo Balls Gedanken und Ansichten während seines Aufenthalts in Zürich 1915–1917

Zu Hugo Balls Gedanken und Ansichten während seines Aufenthalts in Zürich 1915–1917

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

In meiner Arbeit möchte ich mich mit Hugo Balls Gedanken und Ansichten während seinem Aufenthalt in Zürich 1915 – 1917 befassen. Ich konzentriere mich hauptsächlich auf die religiösen und mystischen Ansätze, welche ihn zeitlebens beschäftigt haben und in diese Welt des orthodoxen Katholizismus und der alten Mystiker er sich schlussendlich mit asketischer Lebensführung, abseits der Öffentlichkeit und in Armut zurückgezogen hat.
Mystik bezeichnet eine das alltägliche Bewusstsein und die verstandesmässige Erkenntnis übersteigende unmittelbare Erfahrung einer göttlichen Realität. Ein Mystiker strebt danach, sich von der Welt zu lösen und sich durch Askese und Kontemplation, zum Göttlichen zu erheben, um zu seinem göttlichen Ursprung zurückzukehren (Kreislaufgedanke). In ihren Erscheinungsformen ist Mystik soziokulturell wie geschichtlich eingebunden in religiöse Traditionen, Glaubensformen und Gemeinschaften.
Ich bediene mich für das Verfassen meiner Arbeit Balls Gedankenbuch: „Die Flucht aus der Zeit“ und werde die mir wichtig erscheinenden Themen seiner Einträge von 1915 – 1917 erläutern.
Dabei frage ich nach den möglichen Beweggründen und Gedankengänge, die einen so vielfältig interessierten und die unterschiedlichsten Gesinnungen vertretenden Menschen dazu führt, seinen Antworten am Ende in der Religion zu finden.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2007
6 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
121.7
KB

More Books by Stephanie Fischer

Die politische Bilanz des Dreißigjährigen Krieges im Bezug auf das Land Schweden Die politische Bilanz des Dreißigjährigen Krieges im Bezug auf das Land Schweden
2006
Der kleine Knigge für Berufsanfänger Der kleine Knigge für Berufsanfänger
2022
Höfisches und Unhöfisches der Figuren Iwein und Lunete Höfisches und Unhöfisches der Figuren Iwein und Lunete
2007
Das Familienbewusstsein des Gregor von Tours Das Familienbewusstsein des Gregor von Tours
2007
Henker im mittelalterlichen Bern Henker im mittelalterlichen Bern
2007
Die Stellung der Frau in der Antike unter der besonderen Berücksichtigung der Vorstellungen Platons Die Stellung der Frau in der Antike unter der besonderen Berücksichtigung der Vorstellungen Platons
2007