An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel

An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Ziel dieser Arbeit ist es, Satres Verständnis des An-Sich-Seins, Für-Sich-Seins und Hegels Fürsichsseins zu erklären. Weiterhin das „Für-andere-Sein darzulegen und Hegels Herr-Knecht Dialektik darzustellen, sowie Sartres Zustimmung und Kritik an ihr zu erklären. Zum Abschluss wird das Thema der Negation erörtert,
wobei zwangsläufig auf das dialektische Verständnis Sartres und
seine Hegelbezüge eingegangen wird. Im Fazit soll gezeigt werden, wo Sartres Ansatz im Bereich der Negation logisch ist und ob seine intersubjektive Hegelkritik gerechtfertigt ist.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2010
5 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
192.4
KB

More Books by Christian Walter

Soziales Kapital bei Pierre Bourdieu und seine Verwendbarkeit in  der Netzwerktheorie Soziales Kapital bei Pierre Bourdieu und seine Verwendbarkeit in  der Netzwerktheorie
2010
swiss made software – the book vol. 5 „Fintech“ swiss made software – the book vol. 5 „Fintech“
2016
Mündliche Protokolle aus Heilpraktikerprüfungen Mündliche Protokolle aus Heilpraktikerprüfungen
2013
Extreme Financial Risks And Asset Allocation Extreme Financial Risks And Asset Allocation
2014
Steinerne Zeugen des Mittelalters Steinerne Zeugen des Mittelalters
2014
(Foto)Wanderungen auf der Insel Krk (Foto)Wanderungen auf der Insel Krk
2014