Das Motiv der Kästchenwahl Das Motiv der Kästchenwahl

Das Motiv der Kästchenwahl

Publisher Description

Zwei Szenen aus Shakespeare, eine heitere und eine tragische, haben mir kürzlich den Anlaß zu einer kleinen Problemstellung und Lösung gegeben. Die heitere ist die der Wahl des Freiers zwischen drei Kästchen im »Kaufmann von Venedig«. Die schöne und kluge Porzia ist durch den Willen ihres Vaters gebunden, nur den von ihren Bewerbern zum Mann zu nehmen, der von drei ihm vorgelegten Kästchen das richtige wählt. Die drei Kästchen sind von Gold, von Silber und von Blei; das richtige ist jenes, welches ihr Bildnis einschließt.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
1939
1 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
Public Domain
SIZE
29.5
KB

More Books by Sigmund Freud

Dream Psychology Dream Psychology
1899
Three Contributions to the Theory of Sex Three Contributions to the Theory of Sex
1939
Totem and Taboo Totem and Taboo
2014
Dream Psychology Psychoanalysis for Beginners Dream Psychology Psychoanalysis for Beginners
2017
Über Psychoanalyse Über Psychoanalyse
1939
CIVILIZATION AND ITS DISCONTENTS CIVILIZATION AND ITS DISCONTENTS
2022

Customers Also Bought

Götzen-Dämmerung Götzen-Dämmerung
2013
Die Geburt der Tragoedie Die Geburt der Tragoedie
2013
Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister
2013
Kritik der reinen Vernunft Kritik der reinen Vernunft
2013
Phänomenologie des Geistes Phänomenologie des Geistes
2013
Wissenschaft der Logik, Erster Teil Wissenschaft der Logik, Erster Teil
2013