Der Institutionalismus in der Theorie der Internationalen Beziehungen Der Institutionalismus in der Theorie der Internationalen Beziehungen

Der Institutionalismus in der Theorie der Internationalen Beziehungen

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die beiden gewichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen, sozusagen die beiden großen Lager, sind klassischerweise der Realismus und der Institutionalismus, oder auch Globalismus. Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit der zweitgenanten Theorie, dem Institutionalismus. Es wird versucht, einen Überblick über Inhalte, Sichtweise, Forderungen und Ziele dieses Ansatzes zu geben. Zu Beginn wird eine kurze Übersicht über die Denkweise und Forderung des Institutionalismus gegeben, gleichsam als Einleitung und Zusammenfassung. Anschließend werden die Einzelheiten näher ins Auge gefasst. Beginnend mit einer Schilderung der Geschichte und Entwicklung dieser Theorie, kommen wir über die Prämissen und das Menschenbild zu einer ausführlichen Beschreibung. Zum Abschluss des zweiten Teils soll auch eine kritische Hinterfragung des Institutionalismus erfolgen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2004
2 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
37
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
241.7
KB

More Books by Daniel Koch

Mastering TypoScript: TYPO3 Website, Template, and Extension Development Mastering TypoScript: TYPO3 Website, Template, and Extension Development
2006
Begrenzung von Staatsverschuldung Begrenzung von Staatsverschuldung
2012
Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos? Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos?
2004
Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke
2004
Joomla!-Templates. Professionelle Vorlagen mit CSS Joomla!-Templates. Professionelle Vorlagen mit CSS
2015
CSS3 CSS3
2014