Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Wird Künstliche Intelligenz nun menschlicher als der Mensch?

Schon lange Zeit begleiten uns Faszination und Furcht vor Automaten, Robotern und Künstlicher Intelligenz: Der preisgekrönte Autor Michael Wildenhain rollt exemplarisch ihre spannende Geschichte von vorne auf und untersucht, ob KI schließlich ein eigenes Bewusstsein entwickeln kann. 

Mit dem Launch von ChatGPT im November 2022 hat die Debatte um die Nutzung Künstlicher Intelligenz einen weiteren Höhepunkt erreicht. Michael Wildenhain erläutert anhand zentraler Stationen die Entwicklung und Rezeption Künstlicher Intelligenz: Von Literaten wie Mary Shelley hin zu den Pionieren des Programmierens wie Herbert A. Simon, Allen Newell und Alan Turing und den Philosophen Gottlob Frege und John Rogers Searle beschreibt den Werdegang der KI  – und diskutiert fesselnd, inwieweit KI-Systeme bemessen am menschlichen Maßstab als intelligent betrachtet werden können, und ob es möglich ist, dass sie mit ihrer zunehmenden Komplexität ein eigenes Bewusstsein entwickeln, das uns Menschen schließlich überlegen sein könnte.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2024
16 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
120
Pages
PUBLISHER
COTTA
SIZE
7.2
MB

More Books by Michael Wildenhain

Die Erfindung der Null Die Erfindung der Null
2020
Träumer des Absoluten Träumer des Absoluten
2008
Das Singen der Sirenen Das Singen der Sirenen
2017
Russisch Brot Russisch Brot
2005
Am Ende des Tages Am Ende des Tages
2014
Das Lächeln der Alligatoren Das Lächeln der Alligatoren
2015