Elemente internationaler Medienwissenschaften Elemente internationaler Medienwissenschaften

Elemente internationaler Medienwissenschaften

Eine Einführung in innovative Konzepte

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Publisher Description

Die weltweite Finanzkrise seit 2008 und die Nuklearkatastrophe in Fukushima seit März 2011 erreichten die meisten Menschen zunächst als Medienbilder, die – im Unterschied zu Tschernobyl 1986 – in Echtzeit weltweit kommuniziert wurden. Aber Infrastrukturen der Verschleierung erlaubten kaum Recherchen hinter den Kulissen. Auch die weiterhin oft national orientierten Medien- und Kommunikationswissenschaften berücksichtigen zu selten internationale Vernetzungen. Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die Perspektive einer internationalen Medienwissenschaft erfordern aber neue Problemsichten. Diese werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt als vernetzte Kommunikationssplitter, Schlüsselbild-Gewohnheiten, Informationsüberfluss und Wissensknappheit, mit besonderen Hinweisen auf China und die USA, Brasilianisierung Europas und indische Vielfalt unter Aspekten der Zivilisationstheorie, multiple Symbolisierungen, vernetzte Medienöffentlichkeiten, Informationsumbrüche und Infrastrukturen der Verschleierung, europäische Perspektiven und vollsinnliche Erlebnisse. Hierdurch werden internationale Medienentwicklungen des letzten Jahrzehnts im Kontext der Kommunikationstheorien von McQuail, Kumar und Thussu ebenso wie der Gesellschaftstheorien von Castells, Elias, Habermas und Luhmann interpretiert.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2011
15 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
193
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
1.8
MB

More Books by Peter Ludes

Brutalisierung und Banalisierung Brutalisierung und Banalisierung
2018
Convergence and Fragmentation Convergence and Fragmentation
2011