Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Industrie Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Industrie

Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Industrie

Kooperationsentscheidung und Performance Management

    • 35,99 €
    • 35,99 €

Publisher Description

Unternehmen stehen infolge des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Globalisierung der Herausforderung gegenüber, in kürzeren Zeitabständen immer innovativere Lösungen anbieten zu können. Gleichzeitig werden Universitäten in diesem Innovationswettbewerb als Generator und Verteiler von Wissen bzw. Fähigkeiten immer wichtiger. Sowohl große Unternehmen als auch Universitäten können durch Kooperationen in der Forschung profitieren. Diese „Win-Win“-Situation gilt es in Forschung und Praxis zu optimieren. Henning Lang beantwortet zwei Fragestellungen von Unternehmen, wenn sie sich in der Innovationsforschung nach außen öffnen möchten: Wann wird bzw. sollte ein Unternehmen mit einer Universität kooperieren? Wie kann die Performance in solchen Kooperationen gemessen bzw. erhöht werden? Im Ergebnis zeigt der Autor, wie die Kooperationsentscheidung auf Projektebene systematisch getroffen werden kann und wie für Forschungsprojekte zwischen Universitäten und Industrie die Bestimmung von Performancedeterminanten bzw. eine Performancemessung erfolgen kann.

Der Inhalt
● Verbindungen zwischen Universitäten und Industrie

● Kooperationsentscheidung

● Performance in Forschungskooperationen

Die Zielgruppen      

●          Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten             Unternehmensführung sowie Innovations- und Technologiemanagement

●          Führungskräfte, die mit dem Management von hoch innovativenForschungs- und Entwicklungsprojekten betraut sind

Der Autor
Dr. Henning Lang promovierte am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation an der Universität Augsburg. Er ist als Unternehmensberater tätig.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
24 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
280
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
5.7
MB