Franz Kafka: Das Urteil - Vergleich einer werkimmanenten mit einer hermeneutischen Interpretation Franz Kafka: Das Urteil - Vergleich einer werkimmanenten mit einer hermeneutischen Interpretation

Franz Kafka: Das Urteil - Vergleich einer werkimmanenten mit einer hermeneutischen Interpretation

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Kafkas „Urteil“ ist häufig und schon auf vielerlei Weise interpretiert worden. Das mag einerseits daran liegen, dass die Geschichte als Durchbruch zu Kafkas unverwechselbarem Stil betrachtet wird, der geradezu zu verschiedenen Deutungsansätzen einlädt. Andererseits wirkt die Geschichte bis zu dem Gespräch zwischen Vater und Sohn sehr klar und deutlich. Sie entzieht sich dem Leser abrupt, wodurch man überrascht wird und anfängt, sich Gedanken über den dahinter stehenden Sinn oder die Aussage dieser Geschichte zu machen.

Diese Arbeit beabsichtigt, zwei verschiedene Herangehensweisen der Interpretation, die hermeneutische und die werkimmanente, anhand der Arbeiten von Jürgen Demmer „Franz Kafka – Dichter der Selbstreflexion“ und Helmut Richter „Das Urteil“ darzustellen und miteinander zu vergleichen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2004
22 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
Open Publishing GmbH
SIZE
128.4
KB
"L´amour la Fantasia" von Assia Djebar - Kultur und Sprache im Maghreb "L´amour la Fantasia" von Assia Djebar - Kultur und Sprache im Maghreb
2007
Das Thema Großstadt im Expressionismus. Untersucht an vier Gedichten Das Thema Großstadt im Expressionismus. Untersucht an vier Gedichten
2008
Textszenario zu einem Wintergedicht Textszenario zu einem Wintergedicht
2011
Kinodialog auf Französisch Kinodialog auf Französisch
2011
Der Krieg in der Lyrik des Expressionismus Der Krieg in der Lyrik des Expressionismus
2009
Das Bildungssystem in Frankreich Das Bildungssystem in Frankreich
2007