Handbuch Online-Kommunikation Handbuch Online-Kommunikation

Handbuch Online-Kommunikation

    • 79,99 €
    • 79,99 €

Publisher Description

Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt.
Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit,  Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab.
Der InhaltGrundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation
Nutzung und Wirkung von Online-Medien
Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation
Methoden und Quellen der Onlineforschung

Die ZielgruppenStudierende, Dozierende und Forschende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie anderer Sozialwissenschaften
Die HerausgeberProf. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim.Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2019
27 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
601
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
8.6
MB

More Books by Wolfgang Schweiger & Klaus Beck

Mordsgipfel Mordsgipfel
2022
Land der bösen Dinge Land der bösen Dinge
2020
Journalismus online - Partizipation oder Profession? Journalismus online - Partizipation oder Profession?
2008
Theorien der Mediennutzung Theorien der Mediennutzung
2007
Handbuch Online-Kommunikation Handbuch Online-Kommunikation
2010
Die digitale Herausforderung Die digitale Herausforderung
2007