Marken als politische Akteure Marken als politische Akteure

Marken als politische Akteure

    • 42,99 €
    • 42,99 €

Publisher Description

Marken kommunizieren zunehmend eine Position zu gesellschaftlichen und politischen Themen. Sie nehmen Stellung zu Fragen der sozialen Verantwortung und Gerechtigkeit, der Nachhaltigkeit und des ökologischen Konsums sowie zu gesellschaftspolitischen Trends und Kampagnen. Dieses Buch behandelt die theoretischen Grundfragen der Markenkommunikation und die praktische Umsetzung der strategischen Markenführung zwischen Gesellschaft und Politik. Die Beitragsautoren betrachten diese Entwicklung als einen ambivalenten Prozess und untersuchen seine Chancen und Risiken für den gesellschaftspolitischen Diskurs.
Der InhaltDie Politisierung des Markenkonzeptes, Fallbeispiele und empirische ErkenntnissePurpose-Marketing: Unternehmen als Sinn- und WertelieferantenMarken als politische Akteure – eine systemtheoretische SpekulationMarkt und Moral – was man für Geld (nicht) kaufen kannMarken als Instrumente psychologischer Nivellierung und DiskriminierungPolitische Aktivität von Marken im DemokratiemodellLobbying und Public Affairs im Dienst der öffentlichen LegitimitätPlädoyer für ein erweitertes und integriertes Verständnis von Public AffairsPolitische Positionierung von Unternehmen und Marken in der PraxisCEO-Kommunikation im WandelUnternehmensmarken und NGOs im gesellschaftspolitischen DiskursDie Herausgeber
Prof. Dr. Jan Dirk Kemming ist Professor für Medienmanagement und Kommunikation an der Hochschule Fresenius. Prof. Dr. Jan Rommerskirchen ist Professor für Philosophie und Soziologie an der Hochschule Fresenius. 
Beide beschäftigen sich in der Forschung und in der Lehre im Masterstudiengang Corporate Communication mit der Entwicklung der strategischen Kommunikation von Korporationen, Unternehmen und Marken.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2019
1 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
237
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
5.5
MB