[Antwort auf eine Umfrage zur Bestrafung von Kriegsverbrechern] [Antwort auf eine Umfrage zur Bestrafung von Kriegsverbrechern]

[Antwort auf eine Umfrage zur Bestrafung von Kriegsverbrechern‪]‬

    • 0,99 €
    • 0,99 €

Publisher Description

Thomas Mann antwortet hier auf einen Artikel, der am 5. August 1945 im St. Louis Post Dispatch erschienen war und für einen baldigeren Beginn der Prozesse gegen Kriegsverbrecher eintrat. Bevor er veröffentlicht wurde, zog Mann seinen Text, diese am 7. August verfassten »3 Seiten, gegen Heuchelei und Selbstgerechtigkeit« (so eine entsprechende Notiz im Tagebuch) jedoch zurück. Das am 2. August vorgestellte Potsdamer Abkommen mit weitreichenden Beschlüssen über die Zukunft Deutschlands hatte ihn verstimmt und bedrückt. Zwar gehörte er durchaus zu den Unterstützern einer harten Haltung gegen Kriegsverbrecher, zu welchen er auch Intellektuelle und Schriftsteller wie Karl Haushofer oder Hanns Johst zählte. Nicht nur aus dem Protokoll einer entsprechenden Befragung durch den militärischen Nachrichtendienst am 8. Dezember 1944 geht diese Einstellung hervor. Doch der Ton war entscheidend: »Das Gericht, mit dem man aus schwächlichen und zum Teil verdächtigen Gründen säumt, sollte nicht als eine banale Machtbekundung, eine vae victis-Festivität sich vollziehen, sondern als eine feierliche Absage an den keineswegs besiegten Weltfascismus«.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2011
29 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
3
Pages
PUBLISHER
FISCHER E-Books
SIZE
1.3
MB

More Books by Thomas Mann

La morte a Venezia La morte a Venezia
2009
Buddenbrooks Buddenbrooks
2017
Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky
2024
Joseph in Egypt Joseph in Egypt
2024
Death in Venice: A Quick Read edition Death in Venice: A Quick Read edition
2024
Mit Thomas Mann durch das Jahr Mit Thomas Mann durch das Jahr
2024