»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes« »Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«

»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes‪«‬

Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920-1945

    • 40,99 €
    • 40,99 €

Publisher Description

Bereits im Februar 1920 forderte die NSDAP den Kampf gegen eine »zersetzende« Kunst und Literatur und den Ausschluss von Juden aus dem Journalistenberuf. Das grundsätzliche Ziel lautete: Alle Juden und alles »Jüdische« sollten aus dem deutschen Kulturleben entfernt werden. Dieses Buch untersucht erstmals systematisch die Ausschaltung der Juden aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Film – von der Gründung der NSDAP bis zur Ermordung jüdischer Künstler im Holocaust. Jörg Osterloh spannt den Bogen von der frühen antijüdischen Propaganda und den ersten Allianzen der NSDAP mit bürgerlich-konservativen Parteien in Stadträten bis zur Umsetzung der kulturpolitischen Ziele der NSDAP in der Regierungsverantwortung, zunächst ab 1930 auf Länder-, schließlich ab 1933 auf Reichsebene. Neben den Institutionen des NS-Staates gilt der Blick auch dem Jüdischen Kulturbund, der arbeitslosen jüdischen Künstlern Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten und Darbietungen für ein jüdisches Publikum bot.

GENRE
History
RELEASED
2020
22 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
644
Pages
PUBLISHER
Campus Verlag
SIZE
9.3
MB

More Books by Jörg Osterloh

... der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert ... der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert
2017
Der Holocaust Der Holocaust
2017
Flick Flick
2010