Chronischer Schmerz Chronischer Schmerz

Chronischer Schmerz

Schulmedizinische, komplementärmedizinische und psychotherapeutische Aspekte

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Publisher Description

Leitfaden Chronischer Schmerz für Behandelnde und Betroffene

Das vorliegende Buch stellt sich der Herausforderung, den aktuellen Stand der neurobiologischen und psychosomatischen Grundlagenwissenschaften zum Themenbereich Schmerz in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln und den fächerübergreifenden Brückenschlag von der Anwendungsforschung zur therapeutischen Praxis, von der Schulmedizin zu komplementär-medizinischen Verfahren und psychotherapeutisch-psychosomatischen Interventionsformen zu ermöglichen. Interessierte LeserInnen - seien es Betroffene oder Therapeuten - finden hier ein umfangreiches Wissensgebiet in kompakter Weise dargestellt.

Das Werk setzt sich zum Ziel, allen Menschen, die PatientInnen mit chronischen Schmerzen betreuen, als nützliche  Informationsquelle und Nachschlagewerk zu dienen. Es möchte das Verständnis für und die Akzeptanz von chronischem Schmerz als ernsthafte Erkrankung fördern und dazu beitragen, dass die vielfältigen therapeutischen Möglichkeiten gezielt und abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zum Einsatz gelangen.

Der Inhalt

·         Grundlagen zur Schmerzentstehung und –diagnostik

·         Neurobiologie des Schmerzes

·         Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder

·         Interdisziplinäre und multimodale Behandlungsmethoden, sowohl aus dem schulmedizinischen als auch komplementärmedizinischen Bereich

·         Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Die Autorinnen

Mag. Dr. Alice Sendera, Psychologin, Pädagogin,
Psychotherapeutin
Dr. Martina Sendera, Ärztin für Allgemeinmedizin, MAS für Psychotherapeutische Medizin

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
7 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
286
Pages
PUBLISHER
Springer Vienna
SIZE
4.5
MB

More Books by Martina Sendera & Alice Sendera

Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung
2016
Borderline - Die andere Art zu fühlen Borderline - Die andere Art zu fühlen
2016
Borderline - Die andere Art zu fühlen Borderline - Die andere Art zu fühlen
2010