Deutsche wandern aus Deutsche wandern aus

Deutsche wandern aus

Eine psychologische Perspektive

    • 9,49 €
    • 9,49 €

Publisher Description

In Deutschland findet seit Jahren eine Nettowanderung statt. Es verlassen mehr Deutsche das Land als wieder zurückkehren. Diese Tendenz ist steigend. Die wissenschaftliche Literatur zum Thema`Wanderungsverhalten` hat sich bisher vornehmlich mit der Einwanderung nach Deutschland beschäftigt. Was die Auswanderung Deutscher betrifft, so ist die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen überschaubar. Das vorliegende Sachbuch`Deutsche wandern aus` möchte diese Lücke füllen. Da Migration einen multifaktoriellen Prozess darstellt, werden auch Studienergebnisse, Modellentwicklungen und Analysen anderer wissenschaftlicher Disziplinen wie den Geschichtswissenschaften, der Ethnologie und den Sozialwissenschaften einbezogen. Auswanderung wird als ein Bindungs- und Loslösungsprozess verstanden, der sich über den gesamten Migrationsprozess erstreckt und auch als generationsübergreifend verstanden werden kann. In den einzelnen Phasen dieses Prozesses sind unterschiedliche psychologische Aspekte relevant, wie anfangs Motivation und Entscheidungsfindung, später Anpassung und Bewältigung. In einem eigenen Kapitel werden förderliche Aspekte und Risikofaktoren der Auswanderung dargestellt, die für eine mögliche Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Das Buch ist für Menschen relevant, die Interesse an dem Thema Auswanderung haben und sich informieren wollen. Weiterhin ist es gedacht für solche, die eine Auswanderung planen oder bereits auch schon ausgewandert sind. Darüber

hinaus bietet es als Sachbuch eine Erweiterung der bisherigen Literatur und zeigt neue Sichtweisen auf.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2021
31 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
200
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
709.4
KB

More Books by Hans-Ulrich Dombrowski

Psychologische Strategien zur erfolgreichen Auswanderung Psychologische Strategien zur erfolgreichen Auswanderung
2020
Wege zu mehr Selbstvertrauen Wege zu mehr Selbstvertrauen
2012