Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System

Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts machte der sogenannte „Saure Regen“ Schlagzeilen. Inzwischen scheint das Thema fast vergessen – Zu unrecht allerdings, den sauren Regen gibt es immer noch. In vielen verschiedenen Fachartikeln und Fachzeitschriften wurden jahrelang über die Verursacher und Auswirkungen des sauren Regens, die unterschiedlichsten Theorien aufgestellt.

Dabei ist sind immer wieder die großen Industrien, mit ihren Industrieanlagen sowie Kraft- und Fernheizwerken in den Mittelpunkt der Diskussionen gestiegen. Eine weitere gefährliche Schadstoffgruppe sind die Kraftfahrzeuge, die mit ihren Abgasen nicht unwesentlich zur Verschmutzung der Luft und damit auch zur Verschmutzung des Regens beitragen. Diese beiden Haupterzeuger von Schwefeldioxid und Stickstoffoxid, gelten erwiesenermaßen als Hauptverursacher des sauren Regens.

Während die Industrie verstärkt durch moderne Entschwefelungsanlagen in Kohlekraftwerken und Industrieanlagen, und im Kraftfahrzeugbereich durch schwefelarme Kraftstoffe, versucht die Immissionen an Schwefeldioxid zu verringern, kommt es in der Zukunft nun darauf an, die Stickstoff-Emissionen aus dem Verkehrsbereich zu vermindern. Im Folgenden sollen die Gründe für sauren Regen, sowie die möglichen Folgen für Natur und Umwelt näher betrachtet werden.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2006
18 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
8
MB

More Books by Alexander Geldmacher

Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns
2007
Klassiker der modernen Anthropologie Klassiker der modernen Anthropologie
2007
Stress und Traumaerleben - Zum Zusammenhang von Stress und Posttraumatischer Belastungsstörung Stress und Traumaerleben - Zum Zusammenhang von Stress und Posttraumatischer Belastungsstörung
2007
Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik
2006
Frauen und Kriminalität. Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz Frauen und Kriminalität. Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz
2006
Reformpädagogik im Aufwind - Zur Aktualität der Montessori-Pädagogik in der gegenwärtigen Bildungsdiskussion Reformpädagogik im Aufwind - Zur Aktualität der Montessori-Pädagogik in der gegenwärtigen Bildungsdiskussion
2006