Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens

Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Das Thema der vorliegenden Hausarbeit lautet „Die Gottesbeziehung“. Dieses Thema habe ich gewählt, weil für mich die Beziehung zu Gott der Kern christlichen Glaubens ist. Glaube ist und bleibt niemals gleich, er verändert sich ein Leben lang. Dies bedeutet, dass sich auch die Beziehung zu Gott verändert und so ständig im Wandel ist.
Dabei ist mir besonders wichtig zu erarbeiten, wie eine solche Beziehung entsteht und was das für mich als zukünftige Religionslehrerin bedeutet.
Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, wie die Beziehung zwischen den Menschen und Gott in der Bibel beschrieben wird. Anschließend sollen zwei kontroverse Meinungen zur Gottesvorstellung erarbeitet werden. Dabei wird hervorgehoben, was diese Auffassungen über die Gottesbeziehung aussagen. Dann wird beschrieben, wie eine Gottesbeziehung aufgebaut werden kann. Dazu wird sich mit verschiedenen Grundformen, die die Gottesbeziehung aufbauen helfen, auseinandergesetzt. Am Ende soll erörtert werden, worauf in den ersten Schuljahren im Religionsunterricht zu achten ist, damit den Kindern ermöglicht wird eine Gottesbeziehung aufzubauen.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2011
14 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
166.4
KB

More Books by Meike Voß

Die ungarische Methode - ein Algorithmus für Bipartite Matchings Die ungarische Methode - ein Algorithmus für Bipartite Matchings
2011
Jahrgangsübergreifender Unterricht - Eine Chance oder ein Schritt zurück? Jahrgangsübergreifender Unterricht - Eine Chance oder ein Schritt zurück?
2011
Kett – mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett Kett – mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett
2011
Kett - mehr als nur eine Methode Kett - mehr als nur eine Methode
2012