Gusto auf Grado Gusto auf Grado

Gusto auf Grado

Eine Spurensuche zwischen Villen, Geschichte und Küche

    • 21,99 €
    • 21,99 €

Publisher Description

Geschichten aus dem Süden

Enge Gässchen und schattige Plätze, eine pittoreske Altstadt und ein Hauch von k. u. k. Flair erschaffen die besondere Magie Grados. Wunderschöne alte Villen und Pensionen zeugen noch heute von den glanzvollen Gästen vergangener Tage und der Bedeutung des Seebads in der Habsburgermonarchie.

Andreas Schwarz und Martha Brinek erzählen von den berühmten Ville Bianchi, der Villa Reale und der Villa Erica, von Grados starken Frauen und seiner Geschichte. Mit Urgradesern und Grado-Liebhabern wie Peter Matić, Trixi Schuba oder Erwin Steinhauer entdecken sie, was den Sehnsuchtsort an der Adria so anziehend macht. Warum Grado, seine Villen und deren Küche sich so sehr nach "Zuhause" anfühlen. Und warum man immer wieder Gusto auf Grado bekommt.



Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe

Mit zahlreichen Originalrezepten, illustriert von Künstler Gianni Maran aus Grado

GENRE
Travel & Adventure
RELEASED
2019
6 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
256
Pages
PUBLISHER
Amalthea Signum Verlag
SIZE
19.4
MB

More Books by Andreas Schwarz & Martha Brinek

Von den Tauschtheorien zur Transformationalen Führung - ein Paradigmenwechsel? Von den Tauschtheorien zur Transformationalen Führung - ein Paradigmenwechsel?
2006
The Key Concept of the Frontier Transformed - From "Walden" to "Jurassic Park" The Key Concept of the Frontier Transformed - From "Walden" to "Jurassic Park"
2012
Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in "Velvet Goldmine" Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in "Velvet Goldmine"
2012
Do fallt die Wutz vum Glawe ab Do fallt die Wutz vum Glawe ab
2024
Duck and Cover – Propaganda for the Atomic Age Duck and Cover – Propaganda for the Atomic Age
2012
„Their Eyes Were Watching God“ - Analysis of the main conflicts and some metaphorical images of the novel „Their Eyes Were Watching God“ - Analysis of the main conflicts and some metaphorical images of the novel
2012