Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung

Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung

Uwe Schwender and Others
    • 19,99 €
    • 19,99 €

Publisher Description

Zusammenfassung: Gegenstand der Forschungsarbeit war es, die Wurzeln der Physiotherapie im historischen Zeitalter der Aufklärung und ihre Auswirkungen in der unmittelbaren Folgezeit zu beleuchten. Eine Recherche sämtlicher Fachgebiete unserer heutigen Physiotherapie vorzunehmen, widerspräche dem vorgegebenen Rahmen. Aufgrund der zeitgeschichtlichen Zusammenhänge wählten wir die Bewegungstherapie und die Hydrotherapie aus. Die Pionierleistungen für die Entstehung einer Heilgymnastik gründeten sich auf in der Medizingeschichte nur wenig bekannte Persönlichkeiten. Nachforschungen ergaben, dass der Militärchirurg Joseph Clément Tissot, bereits vor der Etablierung der Schwedischen Heilgymnastik durch Per Henrik Ling, einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der medizinischen Gymnastik leistete. In Deutschland ist die Entstehung einer systematischen Heilgymnastik mit dem Orthopäden Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861) zu personifizieren. Als Wegbereiter für das Fachgebiet der Hydrotherapie wurde zu den Personen Johann Siegmund Hahn und Vincenz Priessnitz recherchiert. Schlüsselwörter: Ursprünge der Krankengymnastik - Heilgymnastik - Tissot - Schreber - Priessnitz Hahn Physiotherapie - Hydrotherapie Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Medizin-/ Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der Gesundheitsberufe, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2006
13 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
32
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.6
MB

More Books by Uwe Schwender, Claudia Müller & Simone Arnold

Untersuchung zur Haltungs- und Gleichgewichtsregulation bei Patienten mit Cochlea Implantat Untersuchung zur Haltungs- und Gleichgewichtsregulation bei Patienten mit Cochlea Implantat
2005
Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung
2006
Einsatz von Textnachrichten (SMS) als Erinnerung an die Blutzuckerkontrolle zur Verbesserung der Adherence und der metabolischen Stoffwechsellage (HbA1c) bei juvenilen Diabetikern Einsatz von Textnachrichten (SMS) als Erinnerung an die Blutzuckerkontrolle zur Verbesserung der Adherence und der metabolischen Stoffwechsellage (HbA1c) bei juvenilen Diabetikern
2012
Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR
2011
Floorball: Verbesserung der Grundtechniken Floorball: Verbesserung der Grundtechniken
2012
Bestandteile und Aufgaben des Blutes Bestandteile und Aufgaben des Blutes
2012