Kants Kritik der reinen Vernunft Kants Kritik der reinen Vernunft

Kants Kritik der reinen Vernunft

Von dem Raume

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Es ist in dieser Arbeit weder meine Absicht die Kantsche Vorstellung vom Raume kritisch zu beleuchten, noch sie in irgendeinen Kontext, sei es nun historischer oder anderer Art, einzubetten, und sie so von einer anderen/ neuen Perspektive einzusehen, sondern es ist lediglich der Versuch die Kantsche Vorstellung von dem Raume nachzuvollziehen und sie in eigenen Worten wiederzugeben, und wenn möglich somit leichter zugänglich zu machen. Diese Absicht erfordert es, dass man der von Kant vorgelegten Gliederung folgt, und somit versucht seinen Schritten eins nach dem anderen nachzuspüren, um eine mögliche, gewisse Nähe zu seiner Denkungsart zu erheischen. Da wir jedoch zunächst wissen müssen, wo wir überhaupt stehen und wo wir uns im Kritik der reinen Vernunft befinden, wenn wir von dem Raume reden, so wird zu diesem Zwecke erfordert, dass wir einen Lageplan skizzieren, um uns eine gewisse Orientierung zu verschaffen und hernach unsere Schritte richtig ausmessen zu können. Doch zu allererst muss angemerkt werden, dass, so wie jede wissenschaftliche Arbeit sich einem bestimmten Zwecke widmet und eine gewisse Absicht verfolgt, auch die Kritik der reinen Vernunft somit notwendiger Weise ein gewisses Ziel zu erreichen beabsichtigt, welches zu erwähnen also vor allem anderen unsere Beschäftigung sein muss, damit wir eine möglichst stabile Grundlage zu einem gesunden und schlüssigen Ganzen geben können. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Philosophie), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
21 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
79
KB

More Books by Hureyre Kam

Was können wir über die Welt wissen? Was können wir über die Welt wissen?
2011
Die Universalität des Qurans Die Universalität des Qurans
2011
Kants Kritik der reinen Vernunft - Von dem Raume Kants Kritik der reinen Vernunft - Von dem Raume
2006
Erläuterung zu Kant: Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral Erläuterung zu Kant: Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral
2011
Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 – 65 Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 – 65
2011
Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ
2011