Kasuskonstruktion und Verbsemantik Kasuskonstruktion und Verbsemantik

Kasuskonstruktion und Verbsemantik

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Im vierten Kapitel ihres Aufsatzes Die verbalen Kasus des Deutschen: Untersuchungen zur Syntax, Semantik und Perspektive stellt Christa Dürscheid ganz ausführlich den Einfluss der Verbsemantik auf die Semantik der Kasus in einem deutschen Satz dar. Sie zeigt auch, dass man die Rollensemantik der Kasus-NPs über ihre Kombinatorik teilweise vorhersagen kann (1999: 210-222). Nun lässt sich auch Folgendes vermuten: Nicht nur die Rollensemantik der Kasus kann durch die Semantik des Verbs bestimmt werden, sondern sind auch umgekehrt die Rückschlüsse aufgrund der Kasuskonstruktionen auf die Semantik des Verbs erlaubt. Besonders deutlich kann man es bei den Verben sehen, die zwei verschiedenen semantischen Klassen zugeordnet werden können, und zwar nur aufgrund ihrer syntaktischen Umgebung (Dürscheid 1999: 223). Vgl.: [...] Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Perspektivität und Sprachstruktur, 6 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
18 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
138.4
KB

More Books by Kateryna Buzun

Hypothese der Kritischen Periode Hypothese der Kritischen Periode
2009
Romantische Liebe in der "Lucinde" von Friedrich Schlegel Romantische Liebe in der "Lucinde" von Friedrich Schlegel
2009
Nebenrangige Satzglieder im Russischen Nebenrangige Satzglieder im Russischen
2009
Romantische Liebe in der "Lucinde" von Friedrich Schlegel Romantische Liebe in der "Lucinde" von Friedrich Schlegel
2009
Kasuskonstruktion und Verbsemantik Kasuskonstruktion und Verbsemantik
2009
Romantische Liebe in der 'Lucinde' von Friedrich Schlegel Romantische Liebe in der 'Lucinde' von Friedrich Schlegel
2012