Pensionsrückstellungen nach HGB als bilanzpolitische Instrumente Pensionsrückstellungen nach HGB als bilanzpolitische Instrumente

Pensionsrückstellungen nach HGB als bilanzpolitische Instrumente

Kurzübersicht der wesentlichen Thematik

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Die Gestaltung von Sachverhalten ist, gerade handelsbilanziell, ein wichtiges und zentrales Instrument für jedes Unternehmen. Die sachverhaltsgestaltenden Maßnahmen verändern die in einer Bilanz zugrunde liegenden Bilanzierungen und Mengengerüste. Sachverhalte können bis zum Bilanzstichtag gestaltet und/oder beeinflusst werden. So können Unternehmen die diversen Ansprüche und Interessen der Stake- und Shareholder berücksichtigen. Zudem fokussieren die Unternehmen auf diese Weise die Zahlungsinteressen der Anteilseigner einerseits und die des Fiskus andererseits und nicht zuletzt auch die Informationsinteressen der Berichtsadressaten. Im Nachfolgenden soll der Beitrag einen Überblick über die bilanzpolitischen Instrumente in Bezug auf Pensionsrückstellungen und deren Planvermögen darstellen. Mit Beispielen aus der Praxis unterlegt, wird hierbei der Ansatz von Pensionsrückstellung und Planvermögen, die Bewertung und der Ausweis in der Bilanz vertieft dargestellt.


Familie: Aufgewachsen bin ich in einer großen Familie mit drei Brüdern. Heute bin ich verheiratet, habe eine Tochter und einen Sohn. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Familie unterwegs und treibe gerne Sport. Beruf: Nachdem ich die Realschule im Jahr 2000 abschloss, absolvierte ich eine Ausbildung zum Industriemechaniker, und arbeitete nach der Ausbildung noch als solcher. Im Januar 2004 verpflichtete ich mich dann für acht Jahre bei der Bundeswehr und bin heute Stabsunteroffizier der Reserve. Während meiner Bundeswehrzeit gründete ich nebenberuflich ein Gewerbe im Sport- und Fitnessbereich, welches ich heute noch betreibe. Nach der Bundeswehr schloss ich das Fachabitur -Wirtschaft- in Rodalben ab und absolvierte ein duales Bachelorstudium in der Steuerlehre. Zurzeit führe ich ein Masterstudium durch und arbeite in einer großen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seit dem 01.05.2005 betrieb ich ein Gewerbe im Bereich der Fitnessbranche, seit 01.12.2012 bin ich dritter Geschäftsführer des Investmentclubs MSW GbR und seit dem 28.12.2013 betreibe ich ein weiteres Gewerbe im Bereich Controlling. Am 01.04.2014 gründete ich gemeinsam mit meinem Partner und meiner Frau die W&S Nutri GbR.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
13 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
26
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
473.3
KB

More Books by Steven Wink

Praktische Ausgestaltung und Analyse von Compliance-Management-Systemen Praktische Ausgestaltung und Analyse von Compliance-Management-Systemen
2016
Pensionsrückstellungen nach HGB als bilanzpolitische Instrumente Pensionsrückstellungen nach HGB als bilanzpolitische Instrumente
2015
Die Berücksichtigung von Finanzierungskomponenten gemäß IFRS 15 Die Berücksichtigung von Finanzierungskomponenten gemäß IFRS 15
2015
Die Folgen einer Finanztransaktionssteuer für Kleinanleger Die Folgen einer Finanztransaktionssteuer für Kleinanleger
2014
Management/Employee buy out Management/Employee buy out
2014
Die Folgen einer Finanztransaktionssteuer für Kleinanleger Die Folgen einer Finanztransaktionssteuer für Kleinanleger
2014