VISION ÖSTERREICH 2050 VISION ÖSTERREICH 2050

VISION ÖSTERREICH 2050

Vorsprung durch Bildung, Forschung und Innovation

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

In der vorliegenden Publikation werden die großen Herausforderungen Österreichs für die Zukunft analysiert und Handlungsoptionen innerhalb des politischen Gestaltungsraums Österreichs gegeben. Eine Vision Österreich 2050 muss eine Antwort liefern, wie das Land die wirtschaftlichen und sozialen Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger und ihre Lebenspläne bestmöglich fördern kann. Ausgangspunkt der Überlegungen ist eine positive Vision hinsichtlich der Position und Performance der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2050. Exogene Trends, die heute bereits richtig antizipiert werden können, werden detailliert dargestellt und deren Konsequenzen für Österreich abgeleitet. Unbestritten ist, dass Österreichs Zukunft von diesen exogenen Trends bestimmt wird, es mit einer vorausschauenden Politik aber durchaus gelingen kann, die Zukunft selbst zu gestalten. Hierzu müssen zentrale Voraussetzungen für eine Spitzenstellung Österreichs in der Welt von 2050 geschaffen werden – diese Voraussetzungen sind Bildung, Innovation und Strukturwandel.


AutorInnen der Beiträge:

Christian Keuschnigg, Brigitte Ecker, Helmut Gassler, Helmut Hofer, Sebastian Koch, Hermann Kuschej, Lorenz Lassnigg, Christian Reiner, Richard Sellner, Edith Skriner, Stefan Vogtenhuber


Inhalt:

- Motivation und Konzeption

- Megatrends 2050: Demografischer Wandel, Verschiebung der ökonomischen Gewichte und Globalisierung, Urbanisierung, Klimawandel, Technologischer Fortschritt und Informationswachstum, Schlussfolgerungen für Österreich

- Bildung: Technologieabsorption von Bildung, Bildung im Hinblick auf 2050, Vorschulische Bildung, Zusammenspiel von Berufsbildung und Hochschulbildung, Hochschulbildung, Schlussfolgerungen, Herausforderungen für das Bildungssystem 2050

- Forschung und Technologietransfer: Grundlagenforschung, Angewandte Forschung und Experimentelle Entwicklung, Wissens- und Technologietransfer (WTT), Schlussfolgerungen, Herausforderungen für die Forschungs- und Innovationslandschaft 2050

- Innovation im Unternehmenssektor und Standort: Unternehmensgründungen und Wachstum, F&E und Standort, Innovation und Außenhandel, Schlussfolgerungen, Herausforderungen für den FTI- und Unternehmensstandort Österreich 2050

- Faktormärkte und Reallokation: Arbeitsmarkt und Sozialstaat, Kapitalmarkt, Schlussfolgerungen, Herausforderungen für den Arbeitsmarkt 2050

- Synthese, Referenzen, Annex

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
1014
20 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
200
Pages
PUBLISHER
Verlag Holzhausen GmbH
SIZE
15.6
MB

More Books by Rat für Forschung und Technologieentwicklung

Digital Transformation and Ethics Digital Transformation and Ethics
2020
Digitaler Wandel und Ethik Digitaler Wandel und Ethik
2020
AUSTRIA 2050 AUSTRIA 2050
2013
Österreich 2050 Österreich 2050
2013