Wenn du kein Problem hast, mach dir eins! Wenn du kein Problem hast, mach dir eins!
Körper, Geist & Seele

Wenn du kein Problem hast, mach dir eins‪!‬

Warum unsere grauen Zellen Herausforderungen brauchen – und wie wir damit glücklich werden

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Problemlos glücklich? Vergiss es!

Keine Sorge – Sie bekommen nicht noch mehr lästige und nervenaufreibende Aufgaben aufgebürdet. Vielmehr lernen Sie, Probleme nicht als übermächtige Feinde zu sehen, die uns das Leben nur unnötig erschweren, sondern als Begleiter, die unsere Entwicklung voranbringen.

Eigentlich leben wir in einer fantastischen Zeit – ein Großteil der Probleme, mit denen sich unsere Vorfahren herumschlugen, sind gelöst. Und doch sind wir oft unglücklich oder sorgenvoll. Was also geht da schief?

In diesem GU-Ratgeber nimmt Sie Dr. med. Sperlich, Arzt und Experte für Neurowissenschaften, mit auf eine unterhaltsame wie spannende Reise zu unserem Gehirn. Sie erfahren, warum unser wichtigstes und geheimnisvollstes Organ Herausforderungen über alles liebt – und erkennen, dass sich Glück und ein Mangel an Problemen gegenseitig ausschließen. So zeigen Ihnen Probleme beispielsweise, dass Sie Ihr Leben selbst in die Hand nehmen, etwas erreichen und bewirken können

Ganz nebenbei lernen Sie, klug und humorvoll mit Ihren Problemen umzugehen und Ihre grauen Zellen lustvoll und konstruktiv mit Aufgaben zu füttern – der sicherste Weg zu einem glücklichen und ausgefüllten Leben. Frei nach dem Motto: "Do worry, be happy!"

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2020
1 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
192
Pages
PUBLISHER
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
SIZE
2.2
MB

More Books by Dr. med. Franz J. Sperlich

Other Books in This Series

Jetzt stark werden! Jetzt stark werden!
2020
Abnehmen garantiert Abnehmen garantiert
2021
Die verborgenen Kräfte unserer Ahnen Die verborgenen Kräfte unserer Ahnen
2020
Yoga is for everybody Yoga is for everybody
2020
Die heilsame Kraft der Wärme Die heilsame Kraft der Wärme
2020
Gedanken für den Mülleimer Gedanken für den Mülleimer
2020