Wir und die Russen Wir und die Russen

Wir und die Russen

Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau im Herbst ´89

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Als Russland noch Sowjetunion hieß: Egon Krenz über das schwierige Verhältnis zweier Staaten

Lange bevor Gorbatschow von den Zuspätkommenden sprach, die das Leben strafen würde, zeigten sich Risse zwischen sowjetischer und DDR-Führung. Was lief angesichts der 89er Ereignisse hinter den Kulissen zwischen Berlin, Bonn und Moskau? Die DDR war zwar ein souveräner Staat, hier standen aber eine halbe Million Sowjetsoldaten. Sie griffen nicht ein. Warum? Die DDR-Führung hatte sie gebeten: Bleibt in den Kasernen! Erstmals berichtet das damalige DDR-Staatsoberhaupt, Egon Krenz, über die Absprachen mit Moskau. Zum 30. Jahrestag des Ereignisses rekonstruiert Egon Krenz in dem Sachbuch "Wir und die Russen" die vielfältigen Vorgänge, die damals zwischen den politischen Akteuren abliefen, korrigiert Legenden und belegt mit Fakten, wie es dazu kam, dass aus dem Kalten Krieg am Ende nicht noch ein heißer Krieg wurde. Der Mauerfall, der nunmehr 30 Jahre zurückliegt, leitete das Ende des Ostblocks ein. Aber die Grenzöffnung, die Egon Krenz mit verantwortete, hatte eine lange Vorgeschichte. Zu der gehört das spannungsreiche Verhältnis zwischen Erich Honecker und Michail Gorbatschow. Krenz, Zeuge von Begegnungen und Gesprächen dieser beiden Politiker, des Deutschen und des Russen, berichtet exklusiv von Vorgängen und Ereignissen, die noch nie publiziert wurden und von denen es nur seine persönlichen Aufzeichnungen gibt.

GENRE
History
RELEASED
2019
10 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
304
Pages
PUBLISHER
Das Neue Berlin
SIZE
9.8
MB

More Books by Egon Krenz

Aufbruch und Aufstieg Aufbruch und Aufstieg
2022
CHINA. Wie ich es sehe CHINA. Wie ich es sehe
2018
"Ich will hier nicht das letzte Wort" "Ich will hier nicht das letzte Wort"
2016
Herbst '89 Herbst '89
2014
Walter Ulbricht Walter Ulbricht
2013

Customers Also Bought

In der DDR war ich glücklich. Trotzdem kämpfe ich für die Einheit In der DDR war ich glücklich. Trotzdem kämpfe ich für die Einheit
2019
Der Überzeugungstäter Der Überzeugungstäter
2017
Der Absturz Der Absturz
2018
Manfred Krug. Ich sammle mein Leben zusammen. Tagebücher 1996–1997 Manfred Krug. Ich sammle mein Leben zusammen. Tagebücher 1996–1997
2022
Diesseits der Mauer Diesseits der Mauer
2023
Zeitreise Zeitreise
2021