



Deutsche Daily Soaps - Eine vergleichende Analyse der ARD-Serien Verbotene Liebe und Marienhof
-
- $729.00
-
- $729.00
Descripción editorial
„Fernsehserien wollen, nein, sie müssen den Massen gefallen. Dafür
sind sie gemacht. Manchen Serien gelingt das besonders gut.
In ihnen erkennt das Volk sich selber, seine Wünsche, seine Ängste.
Wenn wir uns diese Serien anschauen, dann schauen wir in
den Spiegel. Und weil wir uns selber ändern, ändern sich auch die
Serien, denen wir verfallen.“1 Schließt man sich dieser Aussage
von Harald Martenstein an, so „verfallen“ seit nunmehr über zehn
Jahren Teile des deutschen Volkes einer neuen Form von Fernsehserie:
der deutschen Daily Soap.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Genre ist hierzulande
noch nicht besonders ausgereift. Auch in den USA, wo die „Soap
Opera“ ihre Wurzeln hat, war die Seifenoper gerade wegen ihrer
Trivialität und Massen-Tauglichkeit im wissenschaftliche n Diskurs
lange Zeit wenig ge- und beachtet. Nach anfänglichen Studien zur
vermeintlich schädlichen Wirkung von Radio-Seifenopern in den
vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts begannen erst in den siebziger
Jahren wieder Untersuchungen zum Soap Opera-Text. Vor allem
die feministische Forschung interessierte sich für das Frauen-
Genre, und so setzte Mitte der achtziger Jahre wieder vermehrt die
Zuschauerforschung zu den Seifenopern ein. In Deutschland erschienen
zu dieser Zeit erste Studien zu wöchentlichen Soaps wie
Dallas oder Lindenstraße. In den neunziger Jahren schließlich
wurden auch die amerikanischen Daily Soaps im deutschen Fernsehen
zum Gegenstand des Interesses.
Die eigenproduzierten deutschen Daily Soaps hingegen spielen in
der Forschung bis dato eher eine untergeordnete Rolle. Neben einigen
Diplomarbeiten zu diesem Thema beschäftigt sich nur ein
langfristig angelegtes Projekt an der Universität Duisburg mit der
Produktion, den Inhalten, den Rezipienten und vor allem mit der
Vermarktung von deutschen „Dailies“. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Sie beschäftigt
sich mit der besonderen Situation der öffentlich-rechtlichen Daily
Soaps Verbotene Liebe (kurz: VL) und Marienhof: Beide Seifenopern
werden direkt nacheinander im Vorabendprogramm der ARD
ausgestrahlt, und obwohl anzunehmen ist, dass damit einige Besonderheiten
verbunden sind, hat sich bisher noch keine Studie explizit
mit dem Vergleich dieser beiden Soaps beschäftigt. [...]
1 Martenstein 1996, S.11f.