In-vitro-Prüfung der mikrobioziden Wirksamkeit von 17 Kontaktlinsenpflegesystemen für weiche Linsen auf Basis der DIN ISO 14729 In-vitro-Prüfung der mikrobioziden Wirksamkeit von 17 Kontaktlinsenpflegesystemen für weiche Linsen auf Basis der DIN ISO 14729

In-vitro-Prüfung der mikrobioziden Wirksamkeit von 17 Kontaktlinsenpflegesystemen für weiche Linsen auf Basis der DIN ISO 14729

    • $199.00
    • $199.00

Descripción editorial

Von einer guten Pflege hängt die Lebensdauer einer Kontaktlinse, von einer guten
Hygiene die Vermeidung von Augenreizungen und –infektionen ab. In den
Industrienationen steht das Tragen weicher Kontaktlinsen als Trigger der
infektiösen Keratitis mit Abstand an erster Stelle vor Augenverletzungen,
Immunschwächesyndromen und anderen Faktoren.

Im Vergleich zum Nichtlinsentragen ist das Keratitisrisiko bei Trägern weicher Kontaktlinsen bis zu 80mal, im Vergleich zu den besser zu pflegenden, formstabilen Kontaktlinsen bis zu 14mal höher. Das Risiko einer bakteriellen Keratitis steigt dabei mit zunehmender Benutzungsdauer. Jedoch auch das Tragen moderner Tages- bzw. Einmallinsen bedingt ein höheres Infektionsrisiko, denn neben der infektiösen
Belastung spielt die mechanische Irritation eine Rolle, die bei den nicht individuell
angepassten Tageslinsen höher ist.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2008
23 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
25
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
2.8
MB

Más libros de Andreas Schneider

Digitales Prüfen (E-Book) Digitales Prüfen (E-Book)
2024
Unternehmenslebenszyklusmodelle Unternehmenslebenszyklusmodelle
2009
Supplier Management Supplier Management
2009
Qualitätsmanagement im Krankenhaus Qualitätsmanagement im Krankenhaus
2008
'Die Lehrer oder die LehrerInnen?' - Unterschiede in der Einstellung gegenüber geschlechterspezifischen Berufsgruppen 'Die Lehrer oder die LehrerInnen?' - Unterschiede in der Einstellung gegenüber geschlechterspezifischen Berufsgruppen
2006
Straßenkinder in Deutschland - Probleme, Ursachen, Arbeitsansätze Straßenkinder in Deutschland - Probleme, Ursachen, Arbeitsansätze
2006