Lebendige Seelsorge 4/2019 Lebendige Seelsorge 4/2019

Lebendige Seelsorge 4/2019

Islam

    • $149.00
    • $149.00

Descripción editorial

"Der Islam ist Teil Deutschlands und Europas." 2006 wurde dieser Satz bei der

ersten Islamkonferenz vom damaligen Innenminister Wolfgang Schäuble geprägt.

Das Zitat verselbstständigte sich, wurde wiederholt und variiert - und

von Anfang an hat es vielfältige Zustimmungs- und Abwehrreaktionen hervorgerufen.

Zwischentöne sind jedoch eher selten zu vernehmen. Dabei gibt es in

Deutschland z. B. Lehrstühle für islamische Theologie, es werden vielerorts

ideologiekritische Auseinandersetzungen geführt, christlich-muslimische Projekte

und christlich-muslimischer Dialog sind aus den Kommunen oft nicht

mehr wegzudenken. Die "Lebendige Seelsorge" möchte gegen antimuslimische

Ressentiments und apologetische Diskurse mit Menschen muslimischen und

christlichen Glaubens und ihren Erfahrungen ins Gespräch kommen.

Die Beiträge von Anja Middelbeck-Varwick und Felix Körner SJ umreißen auf

je eigene Weise den Beitrag des Christentums in einem offenen und gleichberechtigten

Gespräch mit dem Islam. Die Imamin Rabeya Müller blickt aus der

Sicht einer liberalen Muslimin auf die Vielfalt eines Islam, der "keinen Zwang

im Glauben kennt" (Q'uran, Sure 2:256). Die weit über die Grenzen Berlins

hinaus bekannte Ibn Rushd-Goethe-Moschee wird von ihrer Gründerin Seyran

Ateş als Ort einer der Barmherzigkeit verpflichteten Seelsorge vorgestellt. Im

Interview macht Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums

Globaler Islam, die Heterogenität muslimischen Lebens und die

Komplexität der Debatten deutlich.

Zwischen den großen Abhandlungen über "den Islam" und "die Muslim*innen"

in politischen, sozialen und religiösen Zusammenhängen gibt es einiges an

"Praxis" zu entdecken: Martin Wrasmann berichtet von der bundesweit ersten

christlich-muslimischen Kindertagesstätte "Kinder Abrahams". Antje Dechert

erzählt von "Gebetsbeduinen", die sich mit stets wechselnden Gebetsräumen

auch das urbane München auf besondere Weise erschließen.

GÉNERO
Religión y espiritualidad
PUBLICADO
2019
11 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
72
Páginas
EDITORIAL
Echter Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
5.8
MB

Más libros de Verlag Echter & Erich Garhammer

Lebendige Seelsorge 2/2024 Lebendige Seelsorge 2/2024
2024
Geist & Leben 2/2024 Geist & Leben 2/2024
2024
Lebendige Seelsorge 1/2024 Lebendige Seelsorge 1/2024
2024
Geist & Leben 1/2024 Geist & Leben 1/2024
2024
Geist & Leben 3/2023 Geist & Leben 3/2023
2023
Lebendige Seelsorge 2/2023 Lebendige Seelsorge 2/2023
2023