Simpliciana Simpliciana

Simpliciana

Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft: XXXI (2009): Beiträge der von der Grimmelshausen-Gesellschaft, der Kulturstiftung und dem Magistrat der Barbarossastadt Gelnhausen veranstalteten Tagung „Erotik und Gewalt im Werk Grimmelshausens und im deutschen Barockroman“ Gelnhausen, 18.-21. Juni 2009

    • $1,999.00
    • $1,999.00

Descripción editorial

Aus dem Inhalt: Thorsten Stolz: Grußwort – Jürgen Michaelis: Grußwort – Ulrich Heinen: «Auctores generis Venerem Martemque fatemur» – Peter Paul Rubens’ Konzepte von Erotik und Gewalt – Thomas Kossert: «daß der rothe Safft hernach gienge...». Die Darstellung von Gewalt bei Grimmelshausen und in Selbstzeugnissen des Dreißigjährigen Krieges – Rüdiger Zymner: Folter in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Ausgleichende Gewalt? Der Kampf der Geschlechter und die Liebe zur Gerechtigkeit in Grimmelshausens Simplicissimus, Courasche und Springinsfeld – Andreas Merzhäuser: Der Leser als Voyeur und Komplice. Zur problematischen Verschränkung von Lust und Gewalt in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Ulrike Zeuch: Verführung als die wahre Gewalt? Weibliche Macht und Ohnmacht in Grimmelshausens Courasche und Simplicissimus – Jean Schillinger: Simplicissimi erotische Abenteuer in Paris – Michael Kaiser: Gewaltspezialistin und Gewaltopfer. Historische Beobachtungen zu Grimmelshausens Courasche – Dirk Niefanger: Erzählweisen der Gewalt im XII. Kapitel von Grimmelshausens Courasche – Nicola Kaminski: gender crossing: Narrative Versuchsanordnungen zwischen Eros und Krieg in Grimmelshausens Courasche und Lohensteins Arminius – Rosmarie Zeller: Liebe und Gewalt als Konstituenten von Männlichkeit im Roman der Frühen Neuzeit – Dieter Breuer: Erotik und Gewalt in Grimmelshausens Legendenromanen – Franz M. Eybl: Vom Blick zur Brunst, vom Schimpf zum Schlag. Körpersteuerung bei Grimmelshausen und Beer – Klaus Haberkamm: Gewalt der Alltagsnöte im schäferlichen ‘Integumentum’. Johann Thomas’ Lisille (1663) – Hans-Joachim Jakob: Verführung und Grausamkeit in Johann Gorgias’ «Liebes- und Klägliche[r] TraurGeschicht» Betrogener Frontalbo (um 1670) im Kontext des Misogynie-Diskurses im 17. Jahrhundert – Dieter Martin: «Venus im Gesichte» und «Mars im Herzen». Forcierte Affektdarstellung in Ziglers Die Asiatische Banise – Gesa Dane: Geraubt - Gefangen. Zu Grimmelshausens Courasche und Ziglers Die Asiatische Banise – Christine Baro: Wenn Göttergatten Jungfrauen bezirzen. Erotik und ihre Folgen in der moralisierenden Mythenrezeption des Hans Sachs – Misia Doms: Liebende Natur und Naturgewalten. Zur Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen in Grimmelshausens Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi und Schnabels Wunderlichen FATA einiger See-Fahrer (Insel Felsenburg) – Ulrike Zeuch: Das Versprechen der «ewigen Seeligkeit». Rhetorische Übertragung als Problem in Grimmelshausens Simplicissimus – Martin Bunte: Grimmelshausens Courasche als satirisches Gegenbild der Lucretia. Vergewaltigung und Suizid im Spannungsfeld antiker Tugendwertung und christlicher Sündenschuld – Helmut Aßmann: Allegorie, Analogie, Paradoxie, Parodie und Astrologie in Grimmelshausens Keuschem Joseph – Timothy Sodmann: Überlegungen zur Erfassung des Grimmelshausen’schen Wortschatzes – Andreas Pechtl: Nochmals Grimmelshausens «tapferer General» Franz von Mercy. Anmerkungen und Ergänzungen zum Beitrag von Martin Ruch.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2010
6 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
653
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang AG
VENDEDOR
Peter Lang AG
TAMAÑO
3.3
MB

Más libros de Peter Lang AG

Italian Yearbook of Human Rights 2015 Italian Yearbook of Human Rights 2015
2015
Simpliciana Simpliciana
2013
Simpliciana Simpliciana
2011
Jahrbuch 2012/2013 Jahrbuch 2012/2013
2014