Chatbots gestalten mit Praxisbeispielen der Schweizerischen Post Chatbots gestalten mit Praxisbeispielen der Schweizerischen Post
essentials

Chatbots gestalten mit Praxisbeispielen der Schweizerischen Post

HMD Best Paper Award 2018

Toni Stucki and Others
    • USD 17.99
    • USD 17.99

Publisher Description

Immer mehr Unternehmen bauen Chatbots, damit ihre Kunden und Mitarbeiter in natürlicher Sprache mit den Systemen des Unternehmens kommunizieren können. Mittels Chatbots können dialogintensive Prozesse automatisiert und neue Wissensquellen erschlossen werden. Das vorliegende essential führt die Grundlagen von Chatbots ein und zeigt mit Praxisbeispielen der Schweizerischen Post, wo sie angewendet werden können, worauf bei ihrer Gestaltung geachtet werden muss und welche neuen Fähigkeiten in einem Unternehmen für deren Einsatz erforderlich sind.
Der Inhalt: Grundlagen zu Chatbots, Chatbots bei der Schweizerischen Post, Erfahrungsberichte Die Zielgruppen: Praktiker aus den Fachgebieten der Softwareentwicklung und -implementierung sowie aus dem Management, Studierende und Dozierende der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Die Autoren: Toni Stucki hat langjährige Erfahrungen als Softwarearchitekt. Bei der Schweizerischen Post leitet er ein Softwareentwicklungsteam, mit dem er bereits mehrere Chatbots implementiert hat. Dr. Sara D’Onofrio arbeitete als Innovation-Managerin bei der Schweizerischen Post und war bei der Chatbot-Entwicklung der IT Post mit dabei. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der Thematik Chatbots. Prof. Dr. Edy Portmann ist Swiss Post Professor of Computer Science am Human-IST Institut der Universität Freiburg i.Üe., Schweiz, und beschäftigt sich mit Fragen rund um Informationssysteme, -verarbeitung und -beschaffung. 

GENRE
Computing & Internet
RELEASED
2019
15 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
58
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
2.7
MB

Other Books in This Series

Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024