Der ambivalente Frieden Der ambivalente Frieden

Der ambivalente Frieden

Die Friedensforschung vor neuen Herausforderungen

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Das Ende des Ost-West-Konflikts hat zu einem fundamentalen Wandel des Internationalen Systems geführt. In den sozialistischen Staaten fanden tiefgreifende politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft statt. Diese Situation weckte zunächst Hoffnungen auf eine Friedensdividende. Mittlerweile dominieren jedoch Begriffe wie ‚neue’ Kriege, Terrorismus und militärische Interventionen. Kriege auf dem Balkan, im Irak oder in Afghanistan lassen Zweifel an einem friedlichen Europa und friedlicheren internationalen Beziehungen aufkommen. Damit ist die internationale Gemeinschaft – aber auch die Europäische Union als die Zivilmacht Europa – zunehmend gefordert, auf die aktuellen Krisenherde und Konflikte eine Antwort zu finden. Angesichts dieser Situation soll die Ambivalenz gegenwärtiger Friedenspolitik mit ihren Problemen, Herausforderungen und Perspektiven näher in den Blick genommen und einer kritischen Analyse unterzogen werden.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2010
28 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
256
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
907.7
KB

Más libros de Ines-Jacqueline Werkner & Ulrike Kronfeld-Gohorani

Militärsoziologie – Eine Einführung Militärsoziologie – Eine Einführung
2023
Militärische versus polizeiliche Gewalt Militärische versus polizeiliche Gewalt
2017
Religionen - Global Player in der internationalen Politik? Religionen - Global Player in der internationalen Politik?
2014
Gerechter Krieg - gerechter Frieden Gerechter Krieg - gerechter Frieden
2009
Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
2010
Militärsoziologie - Eine Einführung Militärsoziologie - Eine Einführung
2011