Doppelt verbunden, halb vereint Doppelt verbunden, halb vereint
Kleine Reihe

Doppelt verbunden, halb vereint

Der Beitritt der DDR zur BRD und zur Europäischen Gemeinschaft

    • USD 13.99
    • USD 13.99

Descripción editorial

Kiran Klaus Patel und Ingo Schulze diskutieren in ihrem klugen Buch die Folgen und Wechselwirkungen von deutscher Einheit und Europäischer Integration.

Mit der deutschen Einheit wurde die ehemalige DDR auch Teil des europäischen Einigungsprozesses. Seit den 1980er Jahren hatte dieser an Dynamik gewonnen: Im Februar 1992 wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet, der die Europäische Union begründete.

Während über den Fall der Mauer viel geschrieben wurde, fanden die Wechselwirkungen zwischen der »Herstellung der deutschen Einheit« und der europäischen Integration bisher wenig Beachtung.

Dem schon lange diskutierten, kontroversen Projekt einer europäischen Währungsunion etwa verlieh die deutsche Einheit die entscheidende Schubkraft – über die Köpfe der Menschen in Ost wie West hinweg. Und die DDR-Wirtschaft musste sich nun dem Regelwerk der Europäischen Gemeinschaft anpassen.

Was bedeuteten diese und andere Entwicklungen für die Bevölkerung? Der Historiker Kiran Klaus Patel, einer der besten Kenner der Europäischen Union, und der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Ingo Schulze gehen dieser Frage in ihren Essays nach, dem Trennenden und den Gemeinsamkeiten, den Belastungen und den Gelegenheiten. So ist ein eindrucksvolles, lehrreiches und persönliches Buch entstanden, das ein neues Licht auf Europa und die Wendejahre wirft.

GÉNERO
Historia
PUBLICADO
2022
14 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
128
Páginas
EDITORIAL
Hamburger Edition HIS
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.2
MB

Más libros de Kiran Klaus Patel & Ingo Schulze

Europe's Cold War Relations Europe's Cold War Relations
2019
The New Deal The New Deal
2016
The Historical Foundations of EU Competition Law The Historical Foundations of EU Competition Law
2013
The Cultural Politics of Europe The Cultural Politics of Europe
2013