Eine österreichische Affäre Eine österreichische Affäre

Eine österreichische Affäre

Der Fall Borodajkewycz

    • USD 16.99
    • USD 16.99

Descripción editorial

Am 31. März 1965 wird bei der gewalt- samsten Demonstration der Nachkriegszeit der Widerstandskämpfer Ernst Kirchweger tödlich verletzt. Es handelt sich um das erste politische Todesopfer der Zweiten Republik. Auslöser für diesen Konflikt: die Affäre Borodajkewycz.



Die Affäre Borodajkewycz war der erste und ausdrucksstärkste Fall der Nachkriegsjahre, durch den sich die versäumte Entnazifizierung und die Spannungsverhältnisse zwischen den verschiedenen österreichischen Identitäten offenbarten.



Der Hochschulprofessor Taras Borodajkewycz stolperte über das, was in der Nachkriegszeit nach wie vor gang und gäbe war: seine deutschnationalen Äußerungen. Die politischen Aussagen führten zu detaillierten Vorlesungs- protokollen, einem Ehrenbeleidigungsprozess, einer parlamentarischen Anfrage und großem Medienecho, bis die Affäre schließlich in die wüstesten Straßenkämpfe der Nachkriegszeit mündete - mit Todesfolge.

GÉNERO
Historia
PUBLICADO
2015
25 de marzo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
120
Páginas
EDITORIAL
Czernin Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
3.2
MB