Endspiel? Endspiel?

Endspiel‪?‬

    • USD 3.99
    • USD 3.99

Descripción editorial

1963(Seite 2-349) Wilde Akteure der 60-iger, entkommen dem von Wahnideen verfogten Typen eines Unrechtstaates. Streben aufwärts von Erfolg zu Erfolg,auch


„Wirtschaftswunder“genannt. Einhalt und Sinn des Lebens ergründen? Die Räume werden durcheilt, die die Zeit tötet und den Raum verschlingt. Eine außergewöhn-


lich glückliche Beziehung zu einer Frau im Irrgarten der der Gefühle. Gegen die von Menschen (Seite 71) geschaffenen Gesetze. 2006 Zeitsprung (350-450)Mit zwei Stu-


denten Rückbesinnung, prognostizieren über die unregulierte Marktfreiheit einen Unrechtstaat. Beschneidung der Bürgerrechte und Profit bei steigender Armut als


Geschäftsmodell. Eine Geldherrschaft mit Profit als Selbstzweck und „Religionsersatz“. 2012/2013 Das Abgeordnetengespräch (451-495) der erkennt, dass wir keine Demo-


kratie mehr haben. Brief an die BK (496-601). Darlegung der Psyche,Diktatur des Geldes, in einem „Paralleluniversum“ und „Parallelmoralität“ einer ökonomischen Marktra-


dikalität. Der Weg in die spätrömische Dekadenz. Freihandel, TTIP(511/633) Ein Geralangriff auf die politische Gestaltung und Demokratie. Erneuerbare Energien


(543-631) die Schlüsseltechnologien des 21.Jahrhunderts und die Vermeidungstrategien von Finanzoligarchen über das „Kraftpaket“. Profit vor Gesundheit (564/629) eine


kurzfristige und der Spekulation mit der Entrechtung ganzer Gesellschaften geschuldet. Spaltung der Gesellschaft (580) und der Weg in eine vorrevolutionäre Zeit, wo


sich das System selber frisst.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2016
10 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
931
Páginas
EDITORIAL
Epubli
VENDEDOR
Neopubli GmbH
TAMAÑO
1.3
MB