Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule

Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule

Längsschnittanalyse zweier Kohorten über die Grundschulzeit

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Der Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Schulleistungen führt, wie mit der EVES-Studie gezeigt wird, bereits in der Grundschule zur systematischen Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Milieus. Des Weiteren erstaunt die Stabilität der Niveauunterschiede beim Schriftspracherwerb zwischen den einzelnen Grundschulkassen. Auch wenn sich diese in ihren soziographischen, sozioökonomischen und individuellen Merkmalen der Kinder ähneln, bestehen bereits am Ende der 1. Klasse erhebliche Unterschiede in den Lese- und Rechtschreibleistungen. Diese teilweise enorme Variation ist im Wesentlichen durch Unterrichtsmerkmale bedingt.

Vor dem Hintergrund der Studie werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie dem Ausgleich herkunftsbedingter Disparitäten begegnet werden kann: zum einen durch eine konsequentere Binnendifferenzierung und Förderung, zum anderen durch besseres Erkennen von Entwicklungspotenzialen risikobelasteter Schülerinnen und Schülern. Möglichkeiten, die Klassenunterschiede zu reduzieren, bestehen in einer Professionalisierung der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Prüfung von methodisch-didaktischen Konzeptionen.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2009
30 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
252
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.3
MB