Flammenvogel Flammenvogel

Flammenvogel

    • USD 13.99
    • USD 13.99

Descripción editorial

Im Mittelpunkt dieser Erzählung steht der Hilfsschüler Henrik, der wegen seiner Geschicklichkeit und Hilfsbereitschaft überall geschätzt wird. Über seine Zugehörigkeit zur Hilfsschule hat er nie ernsthaft nachgedacht, bis er Anne kennenlernt.
Henrik beginnt bewusster auf seine Umwelt zu reagieren. Die herablassenden Bemerkungen mancher Erwachsener kränken ihn tief. Anne soll nicht wissen, dass er in die Hilfsschule geht. Als sie ihn eines Tages nichts ahnend mit einer Bemerkung verletzt, zieht er sich zurück.
Er sucht die Einsamkeit in der Natur, beobachtet den Rotmilan, den Flammenvogel, der am Himmel seine Kreise zieht. Doch auch dieser lebt nicht für sich allein.
Dieses spannende Buch für Kinder ab 12 Jahre erschien erstmals 1984 in Der Kinderbuchverlag Berlin.

LESEPROBE:
Als ein neues Lied begann, spürte Henrik jemand neben sich. Im Halbdunkel erkannte er ein Mädchen.
»Darf ich mal sehen?«, bat sie.
Innen hörte Henrik das Lied »Und die Gräser verneigen sich«, von dem Jan Jakwe gesprochen hatte. Der Junge kniete sich auf den Erdboden und hob die Zeltbahn ein Stück in die Höhe.
Es war, wie der Maurer es beschrieben hatte: Die Mädchen rührten sich kaum vom Fleck. Sie traten nur bedächtig von einem Bein auf das andere und bewegten ihre Oberkörper hin und her. Die meisten sangen mit.
Henrik erkannte, dass Martin der Sänger war. Hier sah er ganz anders aus als damals auf der Baustelle. Seine pechschwarzen Haare fielen ihm in die Stirn. Sein Blick ging über die Köpfe der Tanzenden hinweg. Zu seinen Füßen saßen einige Mädchen im Schneidersitz. Sie hatten ihre Knie umfasst und schaukelten vor und zurück oder von links nach rechts.
»Ich höre das Lied gern«, sagte das Mädchen neben Henrik. »Besonders von diesem Sänger.«
»Ich kenne ihn«, sagte Henrik Er stand auf und fasste an sein Knie, das sich feucht und klebrig anfühlte.
»Du kennst ihn?«, fragte das Mädchen.
Da fasste sie sich mit der Hand vor den Mund. »Bist du nicht?«
Auch Henrik erinnerte sich. Neben ihm stand das Mädchen, dem die Fahrradkette heruntergesprungen war.
»Ganz schön was los hier«, sagte Henrik.
»Ja. Schade, dass ich nicht her darf.«
»Du bist doch hier.«
»Nein, ich bin im Bett.«
Sie hob den Bund ihrer Trainingsjacke in die Höhe, und Henrik sah einen geblümten Schlafanzug.
»Dann gute Nacht«, sagte er.
Das Mädchen drehte sich um. »Schlaf schön«, sagte sie. »Ich heiße Anne. In der Klasse werde ich Anna genannt. Anne ist mir lieber. Aber du kannst mich auch Anna nennen.«

GÉNERO
Juvenil
PUBLICADO
2013
30 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
134
Páginas
EDITORIAL
EDITION digital
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
850.7
KB

Más libros de Martin Meißner & Ernst Franta

Manuel und der Waschbär Manuel und der Waschbär
2011
Blitzard Blitzard
2013
Die Schlacht auf dem Kapaunsee Die Schlacht auf dem Kapaunsee
2011
Die Pferdediebe von Seberitz Die Pferdediebe von Seberitz
2013
Die Flöte mit dem Wunderton Die Flöte mit dem Wunderton
2013
Die Feuerfontäne Die Feuerfontäne
2013