Literarische Störungen in Texten über die Shoah Literarische Störungen in Texten über die Shoah
Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence

Literarische Störungen in Texten über die Shoah

Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger

    • USD 94.99
    • USD 94.99

Descripción editorial

Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2018
15 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
500
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang
VENDEDOR
Ingram DV LLC
TAMAÑO
6.4
MB

Más libros de Dennis Bock

Steuerstrafrecht Steuerstrafrecht
2024
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht
2024
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht
2024
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht
2023
Strafrecht Allgemeiner Teil Strafrecht Allgemeiner Teil
2021
Internal Investigations Internal Investigations
2016

Otros libros de esta serie

Literarisierungen von Gewalt Literarisierungen von Gewalt
2018
Visualisierungen von Gewalt Visualisierungen von Gewalt
2018
Opfer  TäterInnen  Theaterpublikum Opfer  TäterInnen  Theaterpublikum
2019
Nazi-Täterinnen in der deutschen Literatur Nazi-Täterinnen in der deutschen Literatur
2017