New Management - Der neue Geist des Kapitalismus New Management - Der neue Geist des Kapitalismus

New Management - Der neue Geist des Kapitalismus

Eine kurze Analyse der Theorie Boltanskis und Chiapellos

    • USD 23.99
    • USD 23.99

Descripción editorial

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Managementproblematik unter einer veränderten Perspektive, die dem Spektrum der soziologischen Forschung in diesem Bereich einen weiteren Aspekt hinzufügt. Dieser Perspektivwechsel, der sich von einer Betrachtung der Managementproblematik auf der Mikro-Ebene entfernt , ist dazu in der Lage das Thema des Management in spezifischer Weise in den gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Gerade diese Kontextualisierung der Managementthematik unter einem ausgewählten Gesichtspunkt, wird in dem Buch „Der neue Geist des Kapitalismus“ , welches im weiteren Verlauf die Grundlage dieser Arbeit bildet, vollzogen.
Der Soziologe Luc Boltanski und die Wirtschaftswissenschaftlerin Éve Chiapello - bereits die durch die Autoren repräsentierte Kombination von Soziologie und Wirtschaftswissenschaft, lässt eine interessante Auseinandersetzung mit dem Thema vermuten – begeben sich mit ihrer Studie auf die Suche nach einem neuen „Geist des Kapitalismus“, dessen Antlitz sich zwar gegenwärtig noch schemenhaft „…in einem in mancherlei Hinsicht noch embryonalen Veränderungsprozess, der vor unseren Augen abläuft, …“ darstellt, dessen Mechanismen aber dennoch „…bereits weit fortgeschritten sind.“ . Während Max Weber, in dessen Traditionslinie sich die Autoren stellen, beispielsweise Schriften Benjamin Franklins analysierte, um die Entstehung eines „kapitalistischen Geistes“ zu veranschaulichen, versuchen Boltanski und Chiapello ihre These von der Entstehung eines neuen „Geistes des Kapitalismus“ mit dem Verweis auf einen Gegenstand zu untermauern, der sich in spezifischer Weise auf die Thematik des Management bezieht. Der Managementdiskurs, und hierbei vor allem eine spezielle Art der Managementliteratur bildet den Autoren zufolge den Ort, an dem der neue „..kapitalistische Geist am deutlichsten in Erscheinung tritt.“ .
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll in einem ersten Schritt die Argumentation der Autoren nachgezeichnet werden, wobei in diesem Zusammenhang der Thematik des „kapitalistischen Geistes“ besondere Aufmerksamkeit zukommt. Im Anschluss daran folgt eine kritische Reflektion der Thesen Boltanskis und Chiapellos. In diesem Kontext soll besonders der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Analyse ausgewählter Texte der Managementliteratur die These von der Entstehung eines neuen „Geistes des Kapitalismus“ rechtfertigt.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2007
20 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
16
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
320.6
KB

Más libros de Philipp Schmidt

Das European Train Control System ETCS: Freie Fahrt auf europäischen Schienennetzen? Das European Train Control System ETCS: Freie Fahrt auf europäischen Schienennetzen?
2006
Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen
2022
Das Konzept der Wirtschaftsstile und seine Bedeutung  für eine moderne kulturelle Ökonomik Das Konzept der Wirtschaftsstile und seine Bedeutung  für eine moderne kulturelle Ökonomik
2006
Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen Ausgewählte Fragen der bilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Familienunternehmen
2015
Inwiefern war die ökonomische Situation entscheidend für den Aufstieg der NSDAP? Inwiefern war die ökonomische Situation entscheidend für den Aufstieg der NSDAP?
2015
Kinderarbeit und Kinderschutz während der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts Kinderarbeit und Kinderschutz während der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts
2015