Phänomenologie des Geistes Phänomenologie des Geistes

Phänomenologie des Geistes

Descripción editorial

Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der „Phänomenologie“ sollte sich die Darstellung der „Realen Wissenschaften“ anschließen – die „Philosophie der Natur“ und die des „Geistes“. Hegel entwickelt in dieser Wissenschaft von den Erscheinungsweisen des Geistes das Emporsteigen des Geistes von der einfachen, naiven Wahrnehmung über das Bewusstsein, das Selbstbewusstsein, die Vernunft, Geist und Geschichte, die Offenbarung bis hin zum absoluten Wissen des Weltgeistes. Dabei untersucht er das Werden der Wissenschaft als Einheit von Inhalt und Methode sowie die Erscheinungen des Geistes als Verwirklichung unseres Selbst, als Einheit von Sein und Nichts ebenso wie als absolute Ganzheit. Ort der Wahrheit ist dabei der Begriff im wissenschaftlichen System und nicht die Anschauung. Die Erkenntnis der Wahrheit liegt in der Einsicht, dass die Gegensätzlichkeit von Subjekt und Objekt dialektisch auf einem höheren Niveau aufgehoben wird, da das eine nicht ohne das andere existiert, beide also eine Einheit bilden.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2013
26 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
372
Páginas
EDITORIAL
Public Domain
VENDEDOR
Public Domain
TAMAÑO
1.5
MB

Más libros de Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Fenomenología del espíritu Fenomenología del espíritu
2024
Die vergängliche Wahrheit in der Metaphysik: Klassiker der Philosophie Die vergängliche Wahrheit in der Metaphysik: Klassiker der Philosophie
2023
Die größten Klassiker der Philosophie Die größten Klassiker der Philosophie
2023
Metaphysik: Zwischen flüchtiger Wahrheit und ewiger Suche Metaphysik: Zwischen flüchtiger Wahrheit und ewiger Suche
2023
50 Meisterwerke der Philosophie 50 Meisterwerke der Philosophie
2024
Escritos pedagógicos Escritos pedagógicos
2024

Otros clientes también compraron

Kritik der reinen Vernunft Kritik der reinen Vernunft
2013
Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister
2013
Götzen-Dämmerung Götzen-Dämmerung
2013
Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse
2013
Apologie des Sokrates Apologie des Sokrates
2012
Kritik der reinen Vernunft Kritik der reinen Vernunft
2013