Schattenrecht der Schwarzarbeit Schattenrecht der Schwarzarbeit
Europäische Hochschulschriften Recht

Schattenrecht der Schwarzarbeit

    • USD 57.99
    • USD 57.99

Descripción editorial

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2015
14 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
182
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang
VENDEDOR
Ingram DV LLC
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Bertil Sander

Otros libros de esta serie

Das europäische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung der Einbeziehung des Luftverkehrs Das europäische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung der Einbeziehung des Luftverkehrs
2015
Die Unanwendbarkeit nationaler Rechtsvorschriften wegen Unionsrechtswidrigkeit Die Unanwendbarkeit nationaler Rechtsvorschriften wegen Unionsrechtswidrigkeit
2015
Möglichkeiten und Grenzen einer statutarischen Haftungszurechnung von Fanausschreitungen zu den Vereinen aus verfassungsrechtlicher Sicht Möglichkeiten und Grenzen einer statutarischen Haftungszurechnung von Fanausschreitungen zu den Vereinen aus verfassungsrechtlicher Sicht
2015
Die Europäische Investitionsbank Die Europäische Investitionsbank
2015
Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben
2015
Die Haftung des Hauptversammlungsleiters Die Haftung des Hauptversammlungsleiters
2015