Toleranz Toleranz
Göttinger Sudelblätter

Toleranz

Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring" im Jahre 2003

    • USD 10.99
    • USD 10.99

Descripción editorial

Drei Autoren suchen eine Antwort auf die Frage, ob die Lessingsche Formel der Toleranz auch gegenwärtig noch praktizierbar, ob sie in der heutigen Welt tatsächlich lebbar ist.



Mit Gotthold Ephraim Lessings dramatischem Gedicht »Nathan der Weise" verbinden sich die aufklärerischen Ideen der Erziehung des Menschengeschlechts zur Toleranz und der Kampf gegen eine engstirnige Theologie und für die Emanzipation der Juden. Die Erzählung der Ringparabel ist einer der meistinterpretierten Texte, an dem sich der Begriff und das Verhalten praktizierter Toleranz zeigen und diskutieren lassen.

Die Frage der drei Kurzessays in diesem Band lautet: Läßt sich diese Lessingsche Formel der Toleranz, beispielhaft gehofft für die Toleranz der jüdischen, christlichen und islamischen Gläubigen gegeneinander und untereinander, auch heute noch verkünden? Läßt sie sich wirklich praktizieren - ist sie lebbar in unserer gegenwärtigen Welt? Oder hat die Erfahrung sie längst entwertet?

Drei Autoren: Angelika Overath, Navid Kermani und Robert Schindel, setzen sich mit Nathans Erzählung vom Ring aus ihrer Perspektive des Jahres 2003 auseinander - alle drei mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2003
1 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
56
Páginas
EDITORIAL
Wallstein Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
2.1
MB

Otros libros de esta serie

Reduktion & Tempo Reduktion & Tempo
2017
Dantes Gesänge - Gerät zum Einfangen der Zukunft Dantes Gesänge - Gerät zum Einfangen der Zukunft
2017
Die Akte zum Manuskript Nr. 3930150 Die Akte zum Manuskript Nr. 3930150
2015
Strategie der Eskalation Strategie der Eskalation
2005
XX XX
2015
Dynamit des Geistes Dynamit des Geistes
2011