Wohlwollenfokussierte Therapie bei chronischer Depression Wohlwollenfokussierte Therapie bei chronischer Depression
Therapeutische Praxis

Wohlwollenfokussierte Therapie bei chronischer Depression

Ein prozessbasierter Ansatz

    • USD 42.99
    • USD 42.99

Descripción editorial

Das Manual integriert verschiedene Methoden zur Behandlung chronischer Depression unter einer prozessbasierten Perspektive. Zentraler Ansatzpunkt ist Wohlwollen als eine prosoziale Motivation, für sich selbst und anderen gegenüber Wohlbefinden und Glück anzustreben. Der Therapieansatz verbindet Metta-Meditation (Loving-Kindness-Meditation) und achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie mit verhaltens- und schematherapeutischen Ansätzen. Ziel ist es, wohlwollende Einstellungen zu kultivieren und in alltägliches Handeln umzusetzen. Die Interventionen können im Einzel- und Gruppensetting durchgeführt werden.

Die Behandlung chronischer Depressionen stellt eine große Herausforderung dar. Kognitive und interpersonell orientierte Therapieansätze zeigen für die meisten Patientinnen und Patienten zwar nachweislich gute Ergebnisse, die Wirksamkeit ist durch die Konzentration auf eine Reduzierung der depressiven Symptome und der zwischenmenschlichen Probleme jedoch häufig begrenzt. Die Fokussierung auf Wohlwollen als einer prosozialen Motivation erweitert die Behandlungsperspektive um ein ressourcenaktivierendes Prinzip, das in der westlichen Philosophie ebenso wie in der buddhistischen Psychologie eine zentrale Grundlage für psychische Gesundheit darstellt. Eine Reihe von Studien mit Metta-Meditation belegt, dass depressive Symptome wie negativer Affekt, Grübeln und Passivität deutlich reduziert werden – auch bei einem langjährigen chronischen Verlauf. Zudem fördert die Integration von Meditation in kognitive und interpersonelle Interventionen – mit dem gemeinsamen Fokus auf Wohlwollen – auch die Fähigkeit zur Emotionsregulation und Achtsamkeit, verbessert soziale Beziehungen und erhöht die Lebensqualität.

Das Manual liefert eine Beschreibung des Störungsbildes und stellt psychologische, philosophische und buddhistische Konzepte zu Wohlwollen vor. Spezifische Messinstrumente dienen dazu, Wohlwollen auf Einstellungs- und auf Verhaltensebene zu erfassen.

GÉNERO
Salud, mente y cuerpo
PUBLICADO
2022
23 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
194
Páginas
EDITORIAL
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
15
MB

Más libros de Ulrich Stangier, Elisabeth A. Arens & Artjom Frick

Verhaltensexperimente Verhaltensexperimente
2023
Klinische Psychologie – Grundlagen Klinische Psychologie – Grundlagen
2018
Wenn das Spiegelbild zur Qual wird Wenn das Spiegelbild zur Qual wird
2010
Soziale Angststörung Soziale Angststörung
2016
Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber Soziale Phobie
2021
Kognitive Erhaltungstherapie bei rezidivierender Depression Kognitive Erhaltungstherapie bei rezidivierender Depression
2011

Otros libros de esta serie

Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J)
2023
Psychotherapie chronischer Depression Psychotherapie chronischer Depression
2023
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES) Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES)
2023
Alpträume bei Kindern und Jugendlichen Alpträume bei Kindern und Jugendlichen
2024
Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten
2024
Stressbewältigung im Jugendalter Stressbewältigung im Jugendalter
2017