Abtreibungspolitik in Deutschland Abtreibungspolitik in Deutschland
essentials

Abtreibungspolitik in Deutschland

Ein Überblick

    • € 4,99
    • € 4,99

Publisher Description

Emma T. Budde legt den Fokus auf die Darstellung und Erklärung der Regulierungsgeschichte von Abtreibungen in Deutschland von 1960 bis 2015. Sie kontrastiert die deutsche Entwicklung mit der Gesetzesentwicklung in Westeuropa. Hinsichtlich der Reformgeschwindigkeit und des Regulierungsniveaus ist Deutschland im internationalen Mittelfeld angesiedelt. Eine Besonderheit deutscher Abtreibungspolitik ist die Widersprüchlichkeit des aktuell geltenden Gesetzes, welches den Schwangerschaftsabbruch als gesetzeswidrig, aber gleichzeitig straffrei einstuft.

Der Inhalt 
Die Facetten des moralischen Konflikts um Abtreibung Abtreibungsregime in EuropaÜberblick über die Rechtslage und die Reformschritte in Deutschland Die Ursachen für den deutschen Weg
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der SozialwissenschaftenPolitische PraktikerInnen in Parteien, Stiftungen und Vereinen, JournalistInnen sowie LehrerInnen
Die Autorin

Emma T. Budde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im ERC-geförderten Forschungsprojekt „Comparative Analysis of Moral Policy Change“ (MORAPOL) am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der LMU München.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2015
2 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
48
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
364.3
KB

Other Books in This Series

With String Theory to the Big Bang With String Theory to the Big Bang
2022
About the Oddities of Quantum Mechanics About the Oddities of Quantum Mechanics
2021
Spezielle Relativitätstheorie für jedermann Spezielle Relativitätstheorie für jedermann
2019
Quantenmechanik Quantenmechanik
2019
Die Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente Die Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente
2019
Eine Einführung in das European Train Control System (ETCS) Eine Einführung in das European Train Control System (ETCS)
2019