Aspekte der Motivation und Motivierung im Fremdsprachenunterricht Aspekte der Motivation und Motivierung im Fremdsprachenunterricht

Aspekte der Motivation und Motivierung im Fremdsprachenunterricht

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

„Motivation, was hat das [...] mit Unterricht zu tun? Oder anders gefragt: Unterricht, was hat der [...] mit Motivation zu tun? “ Dieser Frage - wenigstens in Ansätzen - nachzugehen, ist Ziel der vorliegenden Arbeit, die allerdings nicht mehr wird leisten können als einen thematischen Überblick. Letzterer wird erfolgen über eine definitorische Annäherung an die zu Grunde gelegten Begrifflichkeiten der Motivation und, damit einhergehend, auch des Motivs einerseits sowie der Motivierung andererseits. Einer Auseinandersetzung mit der Herausbildung von Motivation und Motiven im Rahmen des Fremdsprachenlernens soll schließlich eine Darstellung ausgewählter Motivierungstechniken folgen, die im fremdsprachlichen Unterricht zur Anwendung kommen können beziehungsweise sollten. Überlegungen zu Desideraten sowohl hinsichtlich der Motivationsforschung als auch in Bezug auf Motivation und Motivierung im Fremdsprachenunterricht werden im Schlusskapitel dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen.

GENRE
Professioneel en technisch
UITGEGEVEN
2006
6 april
TAAL
DE
Duits
LENGTE
22
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
279,5
kB

Meer boeken van Silvia Bannenberg

"L'érotique" dans les sonnets de Louise Labé "L'érotique" dans les sonnets de Louise Labé
2006
Teilimmersion im bilingualen Unterricht - eine Problematisierung Teilimmersion im bilingualen Unterricht - eine Problematisierung
2006
Une analyse critique de l'apposition dans la syntaxe structurale de Lucien Tesnière Une analyse critique de l'apposition dans la syntaxe structurale de Lucien Tesnière
2006
Von "Frauensprache", Emanzipation und Beidbenennung - Die Entwicklung feministischer Sprachkritik in der Bundesrepublik Deutschland Von "Frauensprache", Emanzipation und Beidbenennung - Die Entwicklung feministischer Sprachkritik in der Bundesrepublik Deutschland
2006
"Gleichberechtigung" durch Sprache? Zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der deutschen Sprache "Gleichberechtigung" durch Sprache? Zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der deutschen Sprache
2006
Les anglicismes dans les langues francaise et allemande - une comparaison Les anglicismes dans les langues francaise et allemande - une comparaison
2006