Befragung von älteren Menschen: Besonderheiten in Methode, Verständnis und Gedächtnis Befragung von älteren Menschen: Besonderheiten in Methode, Verständnis und Gedächtnis

Befragung von älteren Menschen: Besonderheiten in Methode, Verständnis und Gedächtnis

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

In der vorliegenden Arbeit werden die wissenschaftlichen Aspekte zum Thema Befragung von älteren Personen behandelt. In diesem Zusammenhang sind die allgemeinen Veränderungen des Alterns sowie spezielle Effekte, die sich aufgrund des chronologischen Alters von Probanden ergeben, von besonderem Interesse. Zum einen wird auf die physiologisch-psychischen Umstände hingewiesen, die die For-schung vor eine Reihe methodische Besonderheiten stellt. Darüber hinaus werden Fakten zum Frageverständnis zusammengetragen und durch grundlegende Auswirkungen von Gedächtnisleistungen in Verbindung mit Inhaltsrelevanz für ältere Befragte ergänzt. Die Arbeit über alle genannten Bereiche rundet eine Zusammenfassung ab, die zusätzlich um ein paar eigene Gedanken zum Thema bereichert wurde. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1+, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Psychologisches Institut II), Veranstaltung: Oberseminar, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gezondheid, lichaam en geest
UITGEGEVEN
2012
7 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
30
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
483,4
kB

Meer boeken van Daniel Jäger

Verbessern bzw. Trainieren koordinativer Fähigkeiten Verbessern bzw. Trainieren koordinativer Fähigkeiten
2009
Präsentation und Referate bewerten Präsentation und Referate bewerten
2013
Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen
2013
Befragung von älteren Menschen: Besonderheiten in Methode, Verständnis und Gedächtnis Befragung von älteren Menschen: Besonderheiten in Methode, Verständnis und Gedächtnis
2005
Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems
2009
Risikofaktorenmodell Risikofaktorenmodell
2009