Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung

Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung

    • € 18,99
    • € 18,99

Publisher Description

Diese Arbeit geht auf die Belastungsauswirkungen der Unternehmensteuerreform und die optimale steuerliche Gestaltung bei Personenunternehmen – das heißt Personengesellschaften und Einzelunternehmen – ein. In einem weiteren Schritt wird erarbeitet, wann aus steuerlicher Sicht bei der Rechtsformwahl ein Personenunternehmen bzw. eine Kapitalgesellschaft Vorteile bietet.

Aus dem Inhalt:
- Ziel einer rechtsformneutralen Besteuerung
- Gebrauch von & Kritik am § 34 EStG
- Vorteilhaftigkeit der Thesaurierungsbegünstigung
- Einsatz von Sonderbetriebsvermögen

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
12 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
41
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.4
MB

More Books by Tobias Sick

Die Reinvestitionsrücklage nach § 6 b EStG Die Reinvestitionsrücklage nach § 6 b EStG
2007
Digitale Transformation in der Steuerkanzlei umsetzen Digitale Transformation in der Steuerkanzlei umsetzen
2023
Grundlagen und Funktionsweise der Thesaurierungsbegünstigung Grundlagen und Funktionsweise der Thesaurierungsbegünstigung
2015
Die neue Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen nach § 34a EStG im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 Die neue Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen nach § 34a EStG im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008
2008
Die neue Zinsschrankenregelung des § 4h EStG Die neue Zinsschrankenregelung des § 4h EStG
2007
Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer
2007